Essen, Philharmonie Essen, „Große Messe“ in c-Moll von Mozart, 08.04.2017

Essen, Philharmonie Essen, „Große Messe“ in c-Moll von Mozart, 08.04.2017
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Tomás Netopil © Saad Hamza
Philharmonie Essen / Tomás Netopil © Saad Hamza

„Große Messe“ in c-Moll  von W.A. Mozart

Mit Essener Philharmonikern und Philharmonischem KammerChor

Gewichtig und feierlich, aber auch strahlend und virtuos sind die Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, die in diesem Konzert in der Philharmonie Essen vereint sind: Am Samstag,

8. April 2017, um 19:30

Uhr stehen die „Große Messe“ in c-Moll und die Motette „Exultate, jubilate“ auf dem Programm. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil spielen die Essener Philharmoniker, es singen der Philharmonische KammerChor Essen sowie ein vorzügliches Solistenensemble: die Aalto-Ensemblemitglieder Karin Strobos (Alt), Dmitry Ivanchey (Tenor) und Baurzhan Anderzhanov (Bass) sowie die Sopranistin Chen Reiss.

Die geistliche Solomotette „Exultate, jubilate“ komponierte Mozart auf seiner Mailand-Reise 1772/1773. Ein Werk für die geläufige Kehle des Kastraten Venanzio Rauzzini, der das Stück 1773 aus der Taufe hob. Zehn Jahre später erklang Mozarts c-Moll-Messe zum ersten Mal. Wahrscheinlich spielte man damals in Salzburg nur einzelne Sätze, denn sie blieb unvollendet. Andere Bearbeiter unternahmen es, das Werk – zum Teil recht erfolgreich – zu vollenden. Die Messe ist ein rätselhaftes Stück. Zu welchem Anlass entstand sie, und warum brach Mozart die Arbeit daran ab? Einiges ist noch nicht geklärt. Keine Frage aber ist, dass Mozart hier an barocke Meister anknüpfen wollte: Den Kontrapunkt von Bach hat er intensiv studiert.

Das Konzert findet im Rahmen der Festtage Kunst der Theater und Philharmonie Essen statt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Glaube Macht Kunst“ stehen.

„Die Kunst des Hörens“: Der Konzertabend beginnt mit einer Einführung um 19:30 Uhr durch Tomáš Netopil mit Chor und Orchester, Konzertbeginn um 20:00 Uhr.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge