Essen, Philharmonie Essen, Mendelssohns Schottische Sinfonie, 23.03.2017

Essen, Philharmonie Essen, Mendelssohns Schottische Sinfonie, 23.03.2017
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Rory Macdonald © Benjamin Ealovega
Philharmonie Essen / Rory Macdonald © Benjamin Ealovega

Mendelssohns „Schottische Sinfonie“ im 8. Sinfoniekonzert

Do./Fr., 23./24. März 2017 -  20 Uhr

Felix Mendelssohn Bartholdy © IOCO
Felix Mendelssohn Bartholdy © IOCO

Auf eine Reise nach Großbritannien nehmen die Essener Philharmoniker ihr Publikum im 8. Sinfoniekonzert der Saison am Donnerstag/Freitag, 23./24. März 2017, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen. Unter der Leitung des schottischen Dirigenten Rory MacDonald stehen Werke von Benjamin Britten, Edward Elgar und Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm. Brittens vier „Sea Interludes“ aus der Oper Peter Grimes haben durchaus biografische Bezüge: „Die meiste Zeit meines Lebens verbrachte ich in engem Kontakt mit dem Meer. Unser Haus blickte direkt auf die See, und zu den Erlebnissen meiner Kindheit gehörten die wilden Stürme, die oftmals Schiffe an unsere Küste warfen und ganze Strecken der benachbarten Klippen wegrissen“, schreibt der aus der ostenglischen Küstenstadt Lowestoft stammende Komponist. Rätselhaft geblieben sind bis heute Elgars Enigma-Variationen, in denen „das Hauptthema nie erscheint, der wichtigste Charakter niemals auftritt“, so Elgar. Mendelssohns „Schottische“ Sinfonie schließlich hat ihren Ursprung in einer Reise des damals 20-jährigen Komponisten auf die Inselgruppe der Hebriden vor der schottischen Küste.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge