Essen, Philharmonie Essen, Matthäuspassion, 30.03.2018

Essen, Philharmonie Essen, Matthäuspassion, 30.03.2018
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Marc Minkowski © Marco Borggreve
Philharmonie Essen / Marc Minkowski © Marco Borggreve

Marc Minkowski dirigiert Bachs „Matthäuspassion“

Les Musiciens du Louvre am Karfreitag, 30.3., um 17 Uhr in der Philharmonie Essen zu Gast

Johann Sebastian Bachs „Matthäuspassion“ kommt am Karfreitag, 30. März 2018, um 17 Uhr in der Philharmonie Essen zur Aufführung. Das französische Ensemble Les Musiciens du Louvre sowie ein ausgesuchtes Solistenensemble werden das meisterhafte Chorwerk unter der Leitung von Marc Minkowski interpretieren. Mit Bachs Kompositionen haben sich der Dirigent und seine exzellenten Musiker vor allem in den vergangenen zehn Jahren intensiv auseinandergesetzt. Für ihre erste Aufnahme haben sie 2008 mit der h-Moll-Messe gleich den Olymp des Bach’schen Œuvres erklommen. 2013 sorgten sie damit auch in der Philharmonie Essen für Gänsehaut. Bei den Chören setzt Minkowski auf eine kleine Besetzung mit ausgesuchten Spitzen-Solisten. Diesem Interpretationsansatz bleibt er nun auch bei der Aufführung der „Matthäuspassion“ in der Philharmonie Essen treu.

Marc Minkowski gehört zu den international profiliertesten Dirigenten. 1982 gründete er das Ensemble Les Musiciens du Louvre, das unter seiner Leitung eine aktive Rolle bei der Erneuerung der barocken Aufführungspraxis einnahm. Als Gastdirigent ist Minkowski weltweit in den renommierten Opernhäusern und Konzertsälen der Welt zu erleben, darunter das Royal Opera House Covent Garden, die Mailänder Scala sowie die Festspiele in Salzburg und Aix-en-Provence. Er steht am Pult von großen Orchestern wie den Berliner und Wiener Philharmonikern. Seit 2016 ist Marc Minkowski Intendant der Opéra National de Bordeaux. Von 2013 bis 2017 war er künstlerischer Leiter der Mozartwoche Salzburg.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Gipfeltreffen der katalanischen Großkünstler Das Musée Hyacinthe Rigaud in Perpignan stellt „Maillol – Picasso“ aus  Von Hanns Butterhof PERPIGNAN. Bis zum 31.12.2025 präsentiert das Musée Hyacinthe Rigaud in  Perpignan, der Hauptstadt der historischen südfranzösischen Grafschaft Roussillon und damit des französischen Teils von Katalonien, die Ausstellung „Maillol – Picasso. Défier l&

By Hanns Butterhof
Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Gelungenes Opernprojekt mit Händels „Orlando“   Furioses gibt es aus Rostocks Hochschule für Musik und Theater (hmt) zu vermelden. Und das darf wörtlich genommen werden. Denn als jährlich jeweils im Herbst präsentiertes, eigenverantwortlich erarbeitetes studentisches Opernprojekt stand diesmal unter der Gesamtleitung von Professorin Martina Rüping Händels „Orlando“ auf dem Programm: 1732

By Ekkehard Ochs