Essen, Philharmonie Essen, Konzerte für Schulklassen, 06.12.2016 - 28.06.2017

Essen, Philharmonie Essen, Konzerte für Schulklassen, 06.12.2016 - 28.06.2017
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Essener Philharmoniker und Dramaturg Markus Tatzig © Saad , Hamza
Philharmonie Essen / Essener Philharmoniker und Dramaturg Markus Tatzig © Saad , Hamza

Konzerte für Schulklassen in der Philharmonie Essen Philharmoniker spielen am 6. Dezember 2016 und 28. Juni 2017

Die Philharmonie Essen bietet auch in dieser Spielzeit zwei Konzerte für Schulklassen an: Am Dienstag, 6. Dezember 2016, um 11 Uhr spüren die Essener Philharmoniker im Alfried Krupp Saal einem der größten Machos der Musik- und Literaturgeschichte nach: Don Juan. Wolfgang Amadeus Mozart schrieb eine ganze Oper über den Frauenhelden – zur Aufführung kommt die Ouvertüre zu Don Giovanni. Richard Strauss beschäftigte sich 100 Jahre später in einer großen Tondichtung mit dem Sagenstoff. Christian Schröder, Chefdramaturg am Aalto-Theater, führt die Schülerinnen und Schüler durch die spannende Reise durch die Epochen.

Das zweite Schulkonzert der Spielzeit findet am Mittwoch, 28. Juni 2017, um 10 Uhr statt und widmet sich ganz dem Komponisten Mozart, der als populärstes musikalisches Genie in die Geschichte einging. Sein Hornkonzert Es-Dur hat er seinem guten Freund, dem Hornisten Joseph Leitgeb, gewidmet, und die Sinfonie Nr. 34 C-Dur erzählt den Zuhörern jede Menge über Mozarts Persönlichkeit. Die Moderation übernimmt Markus Tatzig, Dramaturg am Aalto-Theater.

Die rund einstündigen Konzerte richten sich an Jugendliche ab 10 Jahren

Die Schulkonzerte sind Teil des Education-Programms „Philharmonie entdecken“ und finden in dieser Spielzeit zum zweiten Mal statt. Die Essener Philharmoniker begeben sich dabei auf die Spur großer Orchesterwerke und die spannenden Geschichten dahinter. PMPhE

Weitere Informationen bei Merja Dworczak (Education) unter T 02 01 81 22-826 und m.dworczak@philharmonie-essem.de.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs