Essen, Philharmonie Essen, Johannespassion am Karfreitag, 29.03.2013

Essen, Philharmonie Essen, Johannespassion am Karfreitag, 29.03.2013
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen © PE-Frank Vinken
Philharmonie Essen © PE-Frank Vinken

Johann Sebastian Bach:

Johannespassion mit Konrad Junghänel am Karfreitag

Robert Schumann fand Bachs Johannespassion um vieles kühner, gewaltiger, poetischer als die Matthäuspassion. Und der Bach-Forscher Martin Geck ist überzeugt: "Von ihrer historischen und ästhetischen Bedeutung her gesehen, schlägt die Johannespassion wie ein Komet ein." Was ruft solche Einschätzungen hervor? Wohl vor allem der dramatische Stil, die Heftigkeit und der Wechsel der Gefühle, was nicht zuletzt in den zahlreichen Volkschören zum Ausdruck kommt. Der künstlerische Leiter von Cantus Cölln, Konrad Junghänel, hat sich intensiv mit Bachs Werken beschäftigt. Der Barockspezialist plädiert für einen lebendigen, alles andere als akademischen Zugang zur Alten Musik: "Die Klangsprache ist am stärksten, wenn die Musik so klingt wie damals, aber wir hören das, was sie uns heute zu sagen hat. Ohne Bezug zur Gegenwart ist jede Aufführung sinnlos."
 
Karfreitag 29.3.2013 | 15:00 Uhr | Alfried Krupp Saal
---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---