Essen, Philharmonie Essen, Italienische Liederbuch Diana Damrau & Jonas Kaufmann, 18.02.2018

Essen, Philharmonie Essen, Italienische Liederbuch Diana Damrau & Jonas Kaufmann, 18.02.2018
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Zusätzliche Bühnenkarten für Auftritt von Diana Damrau und Jonas Kaufmann an !

Philharmonie Essen / Bildcollage mit Diana Damrau und Jonas Kaufmann © (Urheber der Originalfotos: Julian Hargeaves, Jiyang Chen)
Philharmonie Essen / Bildcollage mit Diana Damrau und Jonas Kaufmann © (Urheber der Originalfotos: Julian Hargeaves, Jiyang Chen)

Für das seit langem ausverkaufte Konzert mit Diana Damrau, Jonas Kaufmann und dem Pianisten Helmut Deutsch am Sonntag, 18. Februar 2018, um 19 Uhr in der Philharmonie Essen sind ab sofort wieder Tickets verfügbar. Ermöglicht wird das Angebot durch zusätzliche Plätze direkt auf der Bühne des Alfried Krupp Saals. Wer also die drei herausragenden Künstler aus nächster Nähe erleben möchte, kann unter Tel. (0201) 81 22-200, tickets@theater-essen.de oder online unter www.theater- essen.de Karten zum Preis von je € 125,00 erwerben.

[Von Jonas Kaufmann und Diana Damrau wurden verschiedene Aufnahmen bei der Sony Classical veröffentlicht.]

Zur Aufführung kommt das Italienische Liederbuch von Hugo Wolf. Die Sammlung zählt zum Kostbarsten, was die Gattung des Kunstlieds hervorgebracht hat. Paul Heyses Nachdichtungen vor allem anonymer volkstümlicher italienischer Lyrik leuchtete der Komponist durch seine originelle melodiöse Erfindung ebenso aus wie durch den klaren und bedeutsamen Klaviersatz. So breitete Hugo Wolf ein farbenreiches Kaleidoskop der Befindlichkeiten und Betrachtungen, des Beklagens und des Bewunderns von Mann und Frau aus – frei von klischeehafter Italianità, dafür voll von gefühlvollem Raffinement. Stets haben sich die Traumpaare der Opernbühne diesem Zyklus gewidmet. Nun also widmen sich zwei der bedeutendsten Stimmen unserer Tage dem „Italienischen Liederbuch“.

Gefördert von der Philharmonie-Stiftung der Sparkasse Essen.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs