Essen, Philharmonie Essen, Italienische Liederbuch Diana Damrau & Jonas Kaufmann, 18.02.2018

Essen, Philharmonie Essen, Italienische Liederbuch Diana Damrau & Jonas Kaufmann, 18.02.2018
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Zusätzliche Bühnenkarten für Auftritt von Diana Damrau und Jonas Kaufmann an !

Philharmonie Essen / Bildcollage mit Diana Damrau und Jonas Kaufmann © (Urheber der Originalfotos: Julian Hargeaves, Jiyang Chen)
Philharmonie Essen / Bildcollage mit Diana Damrau und Jonas Kaufmann © (Urheber der Originalfotos: Julian Hargeaves, Jiyang Chen)

Für das seit langem ausverkaufte Konzert mit Diana Damrau, Jonas Kaufmann und dem Pianisten Helmut Deutsch am Sonntag, 18. Februar 2018, um 19 Uhr in der Philharmonie Essen sind ab sofort wieder Tickets verfügbar. Ermöglicht wird das Angebot durch zusätzliche Plätze direkt auf der Bühne des Alfried Krupp Saals. Wer also die drei herausragenden Künstler aus nächster Nähe erleben möchte, kann unter Tel. (0201) 81 22-200, tickets@theater-essen.de oder online unter www.theater- essen.de Karten zum Preis von je € 125,00 erwerben.

[Von Jonas Kaufmann und Diana Damrau wurden verschiedene Aufnahmen bei der Sony Classical veröffentlicht.]

Zur Aufführung kommt das Italienische Liederbuch von Hugo Wolf. Die Sammlung zählt zum Kostbarsten, was die Gattung des Kunstlieds hervorgebracht hat. Paul Heyses Nachdichtungen vor allem anonymer volkstümlicher italienischer Lyrik leuchtete der Komponist durch seine originelle melodiöse Erfindung ebenso aus wie durch den klaren und bedeutsamen Klaviersatz. So breitete Hugo Wolf ein farbenreiches Kaleidoskop der Befindlichkeiten und Betrachtungen, des Beklagens und des Bewunderns von Mann und Frau aus – frei von klischeehafter Italianità, dafür voll von gefühlvollem Raffinement. Stets haben sich die Traumpaare der Opernbühne diesem Zyklus gewidmet. Nun also widmen sich zwei der bedeutendsten Stimmen unserer Tage dem „Italienischen Liederbuch“.

Gefördert von der Philharmonie-Stiftung der Sparkasse Essen.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge