Essen, Philharmonie Essen, Große Stimmen: Juliane Banse & Sabine Meyer, 05.03.2015

Essen, Philharmonie Essen, Große Stimmen: Juliane Banse & Sabine Meyer, 05.03.2015
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein
Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein

Große Stimmen: Juliane Banse & Sabine Meyer

Juliane Banse, Sopran Sabine Meyer, Klarinette Aleksandar Madzar, Klavier

Donnerstag 5.3. 2015, 20:00 Uhr, Alfried Krupp Saal

Louis SpohrSechs deutsche Lieder für eine Singstimme, Klarinette und Klavier, op. 103 Mátyás SeiberDrei Morgenstern-Lieder für Sopran und Klarinette Wolfgang Amadeus Mozart“Non più di fiori” Arie der Vitellia aus “La Clemenza di Tito” für Sopran, Solo-Bassetthorn und Klavier, KV 621 Witold LutoslawskiFünf Tanzpräludien für Klarinette und Klavier Franz Schubert“Ganymed”, op. 19 Nr. 3, D 544 Franz Schubert“Naturgenuss”, D 188 Franz Schubert“Freiwilliges Versinken”, D 700 Franz Schubert“An den Mond”, D 259 Franz Schubert“Der Wanderer an den Mond”, op. 80 Nr. 1, D 870 Franz Schubert“Der Hirt auf dem Felsen” für Sopran, Klarinette und Klavier, op. 129, D 965

"Überhaupt war das Miteinander der Drei eine wahre Freude", schwärmte das "Hamburger Abendblatt" über diesen Abend mit einer der führenden Sopranistinnen, der wohl weltbesten Klarinettistin und einem feinnervigen Klaviervirtuosen. "Jede Phrase erwuchs aus einem gemeinsamen Atem!" Nach Städten wie Hamburg, Florenz, Zürich und Barcelona macht dieses besondere Trio jetzt in Essen Station. Bestens aufeinander abgestimmt, präsentieren Juliane Banse und Sabine Meyer gemeinsam mit dem Pianisten Aleksandar Madzar eine Reihe von Kompositionen, die für die außerordentliche Kombination von Singstimme, Klavier und/oder Klarinette geschrieben wurden.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs