Essen, Philharmonie Essen, Große Stimmen: Juliane Banse & Sabine Meyer, 05.03.2015

Essen, Philharmonie Essen, Große Stimmen: Juliane Banse & Sabine Meyer, 05.03.2015
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein
Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein

Große Stimmen: Juliane Banse & Sabine Meyer

Juliane Banse, Sopran Sabine Meyer, Klarinette Aleksandar Madzar, Klavier

Donnerstag 5.3. 2015, 20:00 Uhr, Alfried Krupp Saal

Louis SpohrSechs deutsche Lieder für eine Singstimme, Klarinette und Klavier, op. 103 Mátyás SeiberDrei Morgenstern-Lieder für Sopran und Klarinette Wolfgang Amadeus Mozart“Non più di fiori” Arie der Vitellia aus “La Clemenza di Tito” für Sopran, Solo-Bassetthorn und Klavier, KV 621 Witold LutoslawskiFünf Tanzpräludien für Klarinette und Klavier Franz Schubert“Ganymed”, op. 19 Nr. 3, D 544 Franz Schubert“Naturgenuss”, D 188 Franz Schubert“Freiwilliges Versinken”, D 700 Franz Schubert“An den Mond”, D 259 Franz Schubert“Der Wanderer an den Mond”, op. 80 Nr. 1, D 870 Franz Schubert“Der Hirt auf dem Felsen” für Sopran, Klarinette und Klavier, op. 129, D 965

"Überhaupt war das Miteinander der Drei eine wahre Freude", schwärmte das "Hamburger Abendblatt" über diesen Abend mit einer der führenden Sopranistinnen, der wohl weltbesten Klarinettistin und einem feinnervigen Klaviervirtuosen. "Jede Phrase erwuchs aus einem gemeinsamen Atem!" Nach Städten wie Hamburg, Florenz, Zürich und Barcelona macht dieses besondere Trio jetzt in Essen Station. Bestens aufeinander abgestimmt, präsentieren Juliane Banse und Sabine Meyer gemeinsam mit dem Pianisten Aleksandar Madzar eine Reihe von Kompositionen, die für die außerordentliche Kombination von Singstimme, Klavier und/oder Klarinette geschrieben wurden.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub