Essen, Philharmonie Essen, Festliches Weihnachtskonzert mit Norbert Lammert, 21.12.2015

Essen, Philharmonie Essen, Festliches Weihnachtskonzert mit Norbert Lammert, 21.12.2015
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein
Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein

Festliches Weihnachtskonzert mit Norbert Lammert

Bundestagspräsident ist Rezitator am Montag, 21. Dezember 2015, um 20 Uhr

Philharmonie Essen / Bundestagspräsident Norbert Lammert © Deutscher Bundestag
Philharmonie Essen / Bundestagspräsident Norbert Lammert © Deutscher Bundestag

Von Norbert Lammert und den Essener Barocksolisten kann sich das Publikum wenige Tage vor Weihnachten auf das bevorstehende Fest einstimmen lassen: Am Montag, 21. Dezember 2015, um 20 Uhr wird der Präsident des Deutschen Bundestages besinnliche, fröhliche, aber auch kritische Texte vortragen. Karl Heinrich Waggerls „Der störrische Esel“ gehört ebenso dazu wie das „Märchen vom Auszug aller Ausländer“ des evangelischen Pfarrers Helmut Wöllenstein. Auch einen eigenen Text mit dem Titel „Die andere Dreikönigsgeschichte“ wird der Bochumer Politiker, der der Theater und Philharmonie Essen seit vielen Jahren verbunden ist, vorstellen. Zuletzt hielt Lammert die Festrede zum 25-jährigen Jubiläum des Aalto-Theaters. Die Essener Barocksolisten präsentieren dazu unter der Leitung von Patrick Jaskolka ein festliches Programm mit Werken von Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli, Johann Sebastian Bach, Giuseppe Torelli und Francesco Onofrio Manfredini. Solisten sind Susanne Bürger (Harfe) sowie Florian Geldsetzer (Violine) und Ava Polheim (Violine) von den Essener Philharmonikern.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel