Essen, Philharmonie Essen, Dvoraks Achte mit Tomas Netopil, 15.-16.06.2017

Essen, Philharmonie Essen, Dvoraks Achte mit Tomas Netopil, 15.-16.06.2017
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philhamonie Essen / Tomáš Netopil © Hamza Saad
Philhamonie Essen / Tomáš Netopil © Hamza Saad

Dvoraks Achte im 11. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker Tomáš Netopil dirigiert am Donnerstag/Freitag, 15./16. Juni 2017, um 20 Uhr

Antonín Dvorak ließ sich von der Landschaft Mittelböhmens zu einem ausgesprochen heiteren Werk inspirieren: Seine beliebte achte Sinfonie steht als großer Schlusspunkt auf dem Programm des 11. Sinfoniekonzertes der Essener Philharmoniker am Donnerstag/Freitag, 15./16. Juni 2017, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen.

Philhamonie Essen / Radek Baborák © privat
Philhamonie Essen / Radek Baborák © privat

Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil stehen zunächst jedoch die Hörner besonders im Mittelpunkt: Solist in Wolfgang Amadeus Mozarts Hornkonzert Es-Dur (KV 495) ist der Tscheche Radek Baborák, der bereits in der vergangenen Spielzeit mit Strauss? Hornkonzert glänzen konnte. Mit dem Konzert erwies Mozart seinem Salzburger Bekannten Johann Leitgeb einen echten Freundschaftsdienst. Der Hornist war drauf und dran, auf den Käsehandel umzusatteln, bevor der Komponist ihn mit herrlichen Konzerten dazu verlockte, doch der Musik treu zu bleiben. Höhepunkt dieser Zusammenarbeit ist das Es-Dur-Konzert, das mit träumerischer Romanze und Jagd-Finale den Idealtypus eines klassischen Hornkonzertes bildet. Gleich vier Hornisten sind anschließend in Robert Schumanns Konzertstück F-Dur, op. 856 beteiligt – neben Baborák drei Hornisten der Essener Philharmoniker: Janos Zinner, Tobias Huber und Fancesc Saez Calatayud. Das Werk wartet mit einem ungeahnten Klangspektrum auf und ist „etwas ganz curioses“, wie Schumann selbst befand.

Das Konzert am 15. Juni wird live bei WDR 3 in der Reihe „Städtekonzerte NRW“ übertragen.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge