Essen, Philharmonie Essen, Das Mannheimer Streichquartett auf Zeche Zollverein, 29.06.2014

Essen, Philharmonie Essen, Das Mannheimer Streichquartett auf Zeche Zollverein, 29.06.2014
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein
Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein

Das Mannheimer Streichquartett auf Zollverein

Sonntag 29.6.2014, 17:00 Uhr, Zeche Zollverein, Erich Brost-Pavillon

Mannheimer Streichquartett Andreas Krecher, Violine Shinkyung Kim, Violine Sebastian Bürger, Viola Armin Fromm, Violoncello Anna Heygster, Violine Lucja Madziar, Violine Seul-Ki Ha, Viola Thomas Schmitz, Violoncello

Felix Mendelssohn BartholdyCapriccio e-Moll für Streichquartett, op. 81 Richard StraussStreichsextett – Ouvertüre aus “Capriccio”, op. 85 Bohuslav MartinuStreichsextett Felix Mendelssohn BartholdyOktett Es-Dur für vier Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli, op. 20

Es ist wie ein Traum aus der Walpurgisnacht, ein Geisterspuk! Zugleich ist es eines der hinreißendsten Werke, die Felix Mendelssohn Bartholdy je geschrieben hat: sein Streicher-Oktett, komponiert vom 16-Jährigen. Ein Werk voller Leidenschaft, Tumult und Innigkeit. Allein der Finalsatz bildet für den Hörer ein rauschendes Fest, für die Musiker hingegen erfordert er konzentrierte Höchstleistung - ein filigranes, fugenhaftes Gebilde, das bei extremem Tempo zusammengehalten werden will. Das Mannheimer Streichquartett stellt sich mit vier weiteren Gästen dieser Herausforderung. Die bereits erfolgreiche Reihe der Konzerte "Das Mannheimer Streichquartett auf Zollverein" wird außerdem mit Werken von Strauss und Martinu° fortgesetzt - ein Heimspiel, denn das Quartett ist in Essen zu Hause.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Peter Tschaikowskys (1840-1893) Oper „Pique Dame“ ist eine faszinierende und tiefgründige musikalische Adaption des gleichnamigen Romans von Alexander Puschkin. Ein beispielhaftes Werk russischer Opernkunst, welches durch seine musikalische Schönheit und seine intensiven Charakterstudien besticht. „Pique Dame“ zählt neben seinem „Eugen Onegin“ und seinen Balletten „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ zu den

By Wolfgang Schmitt