Essen, Philharmonie Essen, Cecilia Bartoli und Sol Gabetta - Dolce Duello, 25.11.2017

Essen, Philharmonie Essen, Cecilia Bartoli und Sol Gabetta - Dolce Duello, 25.11.2017
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Dolce Duello- Cecilia Bartoli und Sol Gabetta © Esther Haase
Philharmonie Essen / Dolce Duello- Cecilia Bartoli und Sol Gabetta © Esther Haase

Cecilia Bartoli und Sol Gabetta  -  „Dolce Duello“

  Samstag, 25. November 2017 20 Uhr - Philharmonie Essen

Christoph Willibald Gluck © IOCO
Christoph Willibald Gluck © IOCO

Sie gehören zu den bekanntesten und populärsten Klassik-Künstlerinnen der Welt: Cecilia Bartoli und Sol Gabetta. Jetzt haben sie sich für ein ganz besonderes Gipfeltreffen der Alten Musik zusammengeschlossen: Am Samstag, 25. November 2017, um 20 Uhr treffen sich die italienische Mezzosopranistin und die argentinische Cellistin zum Dolce Duello in der Philharmonie Essen. Gemeinsam mit der Cappella Gabetta, dem von Sol Gabettas Bruder Andrés geleiteten Ensemble, präsentieren sie ein Programm mit musikalisch reizvollen Entdeckungen aus der Barockzeit von Komponisten wie Johann Adolf Hasse, Antonio Caldara, Tomaso Albinoni, Domenico Gabrielli, Carlo Francesco Pollarolo, Georg Friedrich Händel, Hermann Raupach, Luigi Boccherini und Christoph Willibald Gluck. In den Arien stecken unendlich viele Farben und Emotionen, die die beiden Künstlerinnen mit Herzblut und einem faszinierenden Hang zur Extravaganz herauskitzeln. Die Arien transportieren in jeder Sekunde die Faszination der barocken Lebensart, sich lustvoll an den üppigen Reizen des Schönen zu erfreuen. Cecilia Bartoli und Sol Gabetta spornen sich dabei gegenseitig zu virtuosen Höchstleistungen an und lassen Musik in ganz neuem Glanz erstrahlen. Ihre mitreißende Spielfreude überträgt sich im Nu und lässt das „süße Duell“ zu einer köstlichen Sinnesfreude werden.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge