Essen, Philharmonie Essen, András Schiff & Cappella Andrea Barca - Schubert II, 22.06.2014

Essen, Philharmonie Essen, András Schiff & Cappella Andrea Barca - Schubert II, 22.06.2014
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein
Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein

András Schiff & Cappella Andrea Barca _ Schubert II

Sonntag 22.6.2014, 17:00 Uhr, Alfried Krupp Saal

Cappella Andrea BarcaAndrás Schiff, Klavier, Dirigent

Franz SchubertSinfonie Nr. 2 B-Dur, D 125 Franz SchubertVier Impromptus, op. 142, D 935 Franz SchubertSinfonie Nr. 5 B-Dur, D 485

Ein humorvolles Wortspiel: "Andrea Barca" heißt übersetzt: Andreas (András) Schiff. Der vorgebliche Namenspatron des Ensembles sei, wie sein Gründer durchaus glaubhaft berichtet, ein Florentiner, der sich nach einer Begegnung mit Mozart in Italien dazu entschlossen habe, sein Leben hauptsächlich als Mozart-Pianist zu verbringen. Vieles aus seinem Leben sei jedoch in geheimnisvolles Dunkel getaucht ... Die Musiker von Schiffs Cappella Andrea Barca hingegen sind zum größten Teil in aller Welt als Solisten und Kammermusiker tätig und an kein festes Orchester gebunden - eine Exklusivauswahl, die der "Orchesterleiter" selbst getroffen hat. Die ungewöhnliche Besetzung erlaubt ungewöhnliche Programme: Mal stehen rein sinfonische Werke an, mal gemischt mit Kammermusik, mit einem Solistenkonzert oder mit einer pianistischen Solo-Einlage. Da ist es eben von Vorteil, wenn der Dirigent von Haus aus mit dem Klavier vertraut ist.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Chemnitz, Opernhaus, Der Bajazzo - R. Leoncavallo, IOCO

Chemnitz, Opernhaus, Der Bajazzo - R. Leoncavallo, IOCO

15. November 2025 Leoncavallos Bajazzo im amerikanischen Mittelwesten; Opernensemble Chemnitz kreiert eine hoffnungsvolle Repertoirebereicherung für ein junges Publikum Wir wissen nicht, ob dem dreiunddreißig-jährigen Ruggero Leoncavallo (1857-1919) bewusst gewesen war, dass er mit seiner Oper Pacliacci eine der seltenen umfassenden Erklärungen der Weltenläufte geschaffen hatte. Denn mit seinem Postulat, dass

By Thomas Thielemann