Essen, Philharmonie Essen, 10 Jahre Philharmonie Essen, 04.06.2014

Essen, Philharmonie Essen, 10 Jahre Philharmonie Essen, 04.06.2014
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein
Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein

Richard Strauss zum 150. Geburtstag. 10 Jahre Philharmonie Essen

Mittwoch, 4. Juni 2014, um 20:00 Uhr, Philharmonie Essen

Roland Maria Stangier, Orgel Essener PhilharmonikerTomás Netopil, Dirigent

Richard StraussFestliches Präludium für Orgel und großes Orchester, op. 61 Wolfgang Rihm“Verwandlung 6” – Musik für Orchester (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung) Richard StraussSinfonia domestica, op. 53

Mit Grußworten von Reinhard Paß, Oberbürgermeister der Stadt Essen sowie von Hein Mulders, Intendant der Philharmonie Essen. Die Festrede hält Prof. Claus Leggewie, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen.

In der Denkmalliste der Stadt Essen - Untere Denkmalbehörde St. A 65 - ist unter der Lfd. Nr. 902 für das Flurstück 77/403 vermerkt: "Das Objekt ist ein Baudenkmal, da es bedeutend ist für die Geschichte des Menschen/Städte und Siedlungen. Die Erhaltung und Nutzung des Baudenkmals liegt aus künstlerischen Gründen im öffentlichen Interesse." Gemeint ist mit diesen dürren Worten die Philharmonie Essen mit ihrer unvergleichlichen Akustik, einer der besten der Welt. Nutzen wir dieses Denkmal also für ein besonderes Festkonzert zum zehnjährigen Jubiläum der Eröffnung, mit dem Komponisten und dem Werk, das auch 1904 zur Eröffnung die Meisterweise, das "Taufstück" des alten Saalbaus war: der "Sinfonia domestica" von Richard Strauss. Ergänzt wird dieses Jubiläumskonzert um das Präludium für Orgel und Orchester, ist doch die berühmte Kuhn-Orgel ein Glanzstück des Hauses. Darüber hinaus wird der große Wolfgang Rihm mit einer Auftragskomposition diesem Konzert einen besonderen Akzent verleihen, ein Akzent, der gleichzeitig Motto des Hauses und Verpflichtung für seine Gäste ist: die Brücke von der Vergangenheit zur Gegenwart zu schlagen.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs