Essen, Klavierfestival Ruhr 2020, Wiederaufnahme des Spielbetriebs ab 04.06.2020

Essen, Klavierfestival Ruhr 2020, Wiederaufnahme des Spielbetriebs ab 04.06.2020

Klavierfestival Ruhr 2020

Klavier-Festival Ruhr plant Spielbetrieb ab 4. Juni 2020

Der Stiftungsrat der Stiftung Klavier-Festival Ruhr hat sich in zwei Außerordentlichen Sitzungen zur Durchführbarkeit des Klavier-Festivals Ruhr 2020 in der gegenwärtigen Corona-Situation beraten und unterstützt den Intendanten Prof. Franz Xaver Ohnesorg und sein Team in ihrem Bemühen, das Klavier-Festival Ruhr 2020 in reduziertem Umfang zu retten.

Nach der vom Land NRW im sog. Nordrhein-Westfalen-Plan zum 30. Mai 2020 vorgesehenen  Wiedereröffnung der Konzertsäle sollen die Mehrzahl der vom 4. Juni bis 11. Juli 2020 geplanten Festival-Konzerte an den ursprünglichen Terminen, jedoch in modifizierter Form durchgeführt werden. Und selbstverständlich nur dann, wenn dies unter strenger Befolgung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln möglich ist.

In den meisten Konzertsälen steht deshalb nur weniger als ein Drittel der sonst verfügbaren Plätze zur Verfügung. Deshalb versucht das Festival, bei einer Reihe von Konzerten zwei Aufführungen desselben dann rund 75-minütigen pausenlosen Programms am gleichen Tag durchzuführen – z.B. um 17:00 und 20:00 Uhr. Dafür müssen die z.Zt. im Umlauf befindlichen Eintrittskarten zurückgegeben und in neue Sitzplatzkarten umgetauscht werden.

Einzelheiten hierzu werden tagesaktuell auf der Webseite des Klavier-Festivals Ruhr www.klavierfestival.de veröffentlicht. Die Kunden des Klavier-Festivals Ruhr werden vom Festival direkt kontaktiert. Ursprünglich sollte das Klavier-Festival Ruhr 2020 bereits am 21. April beginnen. Die für April und Mai geplanten 33 Konzerte wurden fast vollständig auf den Herbst verlegt.

---| Pressemeldung Klavierfestival Ruhr |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge