Essen, Aalto Theater, Wiederaufnahme Lohengrin von Richard Wagner, ab 08.04.2018

Essen, Aalto Theater, Wiederaufnahme Lohengrin von Richard Wagner, ab 08.04.2018
logo_aalto_musiktheater

Aalto Theater Essen

Aalto Theater Essen / Lohengrin © Forster
Aalto Theater Essen / Lohengrin © Forster

Lohengrin von Richard Wagner

 Tatjana Gürbacas Inszenierung am 8. +  22. April sowie am 6. Mai 2018

In der gefeierten Inszenierung von Tatjana Gürbaca kehrt Richard Wagners Lohengrin auf die Bühne des Aalto-Musiktheaters zurück. Nach der Wiederaufnahme am Sonntag, 8. April 2018, um 16:30 Uhr folgen zwei weitere Vorstellungen am 22. April und 6. Mai 2018. Nominiert für den Theaterpreis „Der Faust“ und den International Opera Award, war „Lohengrin“ eine der erfolgreichsten deutschen Opernproduktionen des vergangenen Jahres. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil stellt sich nun der russische Tenor Sergey Skorokhodov, Ensemblemitglied am renommierten St. Petersburger Mariinsky-Theater, dem Aalto-Publikum als Lohengrin vor. Jessica Muirhead übernimmt erneut die Rolle der Elsa, Heiko Trinsinger ist als Friedrich von Telramund zu erleben. Außerdem wirken Rebecca Teem als Ortrud, Almas Svilpa als Heinrich und Karel Martin Ludvik als Heerrufer mit.

Richard Wagner in Bayreuth Foto IOCO
Richard Wagner in Bayreuth Foto IOCO

Die Geschichte von Wagners Lohengrin, die einen wichtigen Punkt am Übergang von der Oper hin zum musikalischen Drama markiert, ist tragisch: Elsa von Brabant wird des Mordes an ihrem Bruder Gottfried bezichtigt. Den Vorwürfen der Ankläger Telramund und Ortrud ist sie komplett ausgeliefert. Die Suche nach der Wahrheit wirkt ausweglos. Da betritt ein Mann von außen das Geschehen, ein „Erlöser“ in potenziell zweifacher Hinsicht – für die Gesellschaft und auch für Elsa. Er will Elsa helfen. Sogar heiraten will er sie. Doch er knüpft sein Hilfsangebot an eine Bedingung: Niemals solle Elsa nach seinem Namen und seiner Herkunft fragen. Diesem auf den ersten Blick womöglich nicht ganz nachvollziehbaren Liebesbeweis willigt Elsa ein. Aber die Sache geht schief. Elsa plagen, verständlicherweise, urmenschliche Fragen. Sie bricht mit dem Pakt, forciert von den Intriganten Ortrud und Telramund, indem sie das Unausgesprochene einfordert – und verliert alles.

---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge