Essen, Aalto Theater Essen, Wiederaufnahme Tristan und Isolde, 19.05./10.11.2013

Essen, Aalto Theater Essen, Wiederaufnahme Tristan und Isolde, 19.05./10.11.2013
logo_aalto_musiktheater

Aalto Theater Essen

Aalto-Theater-Essen © IOCO
Aalto-Theater-Essen © IOCO

Tristan und Isolde - Am 19.5. und 10.11. in Bonn Mit  Jeffrey Dowd und Evelyn Herlitzius

Unbewusst – höchste Lust“ – mit diesen Worten Isoldes endet das Musikdrama, jene tragische, dem keltischen Sagenkreis entstammende Liebesgeschichte. Bei der Premiere im Jahr 2006 löste Barrie Koskys Inszenierung wahre Begeisterungsstürme aus. 
„Ein atemlos machender ‚Tristan’. Aus dem kommt man nur mit weichen Knien und Gänsehaut heraus.“ (Westfälische Nachrichten). Für zwei Vorstellungen kehrt diese „Fuge der Sinne“ (Barrie Kosky) auf den Spielplan zurück.
 
Musikalische Leitung Stefan Soltesz 
Inszenierung Barrie Kosky 
Bühne und Licht Klaus Grünberg 
Kostüme Alfred Mayerhofer 
Choreinstudierung Alexander Eberle 
 
BESETZUNG:
Tristan: Jeffrey Dowd 
König Marke: Marcel Rosca 
Isolde: Evelyn Herlitzius 
Kurwenal: Heiko Trinsinger 
Melot: Günter Kiefer 
Brangräne: Martina Dike 
Ein Hirt: Albrecht Kludszuweit 
Ein Steuermann: Thomas Sehrbrock 
Stimme eines jungen Seemanns: Rainer Maria Röhr 
 
Wiederaufnahme 19. Mai 2013 / Wiederaufnahme 10. November 2013
 

---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu,  IOCO

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu, IOCO

Große Bild-Formate mit starkem Bezug zum politischen Weltgeschehen Im Düsseldorfer K21 wird die bisher größte Überblicksausstellung der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin Juli Mehretu (geb. 1970, Addis Abeba) in Deutschland gezeigt. Sie gehört zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Eindringlich sind vor allem ihre sehr großformatigen Gemälde, die das Weltgeschehen reflektieren, sogar bis

By Uli Rehwald