Essen, Aalto Theater, Der Ring an einem Abend - Konzertant, April - Juli 2019

Essen, Aalto Theater, Der Ring an einem Abend - Konzertant, April - Juli 2019
logo_aalto_musiktheater

Aalto Theater Essen

Aalto-Theater-Essen © IOCO
Aalto-Theater-Essen © IOCO

Der Ring an einem Abend - Konzertant

Aalto-Musiktheater entspricht dem Wunsch des Studios Loriot

Das Aalto-Musiktheater wird alle folgenden Vorstellungen von Der Ring an einem Abend als konzertante Aufführung auf die Bühne bringen. Auf Wunsch des Studios Loriot, das über die Aufführungsrechte des Formates Der Ring an einem Abend verfügt, wird die bislang präsentierte und beim Publikum sehr erfolgreiche szenische Einrichtung in dieser Form nicht mehr gezeigt. Orientieren wird sich das Aalto-Theater zukünftig am ursprünglichen Aufführungskonzept, wie es das Nationaltheater Mannheim 1992 erstmals umgesetzt hat.

Freuen darf man sich in der Essener Aufführung daher auch weiterhin auf ein großes Vergnügen mit echtem Humor à la Loriot: Jens Winterstein führt als Sprecher mit Loriots Texten durch das dreieinhalbstündige Wagner-Abenteuer, das den Opern-Giganten Der Ring des Nibelungen mit ungeahnten Erkenntnissen und einem Augenzwinkern näherbringt. Und natürlich werden auch in musikalischer Hinsicht alle Wünsche erfüllt: Unter der Leitung von Robert Jindra sorgen die Essener Philharmoniker in großer Besetzung gemeinsam mit den hervorragenden Solistinnen und Solisten für eine hochkarätige Wagner-Interpretation direkt auf der Bühne.

In dieser Spielzeit folgen noch Vorstellungen am 14. April, 26. Mai, 8. Juni, 5. Juli 2019. Auch in der kommenden Spielzeit wird es ein Wiedersehen mit Wotan, Brünnhilde und Co. geben (Wiederaufnahme am 30. Mai 2020).

---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs