Essen, Aalto Musiktheater, Wiederaufnahme DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, 24.01.2014

Essen,  Aalto Musiktheater, Wiederaufnahme DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, 24.01.2014
aalto_logo.jpg

Aalto Theater Essen

Aalto-Theater-Essen © IOCO
Aalto-Theater-Essen © IOCO

Wiederaufnahme Der fliegende Holländer

 
Barrie Koskys Inszenierungen sind ein Erlebnis! Noch vor seiner legendären “Tristan”-Regie hat er sich am Aalto-Theater mit Richard Wagners “Der fliegende Holländer” auseinandergesetzt. “Es ist eine Oper über eine Frau, eine Oper über Sehnsucht, Verzweiflung und Wahnsinn, eine Oper über Träume”, lautet das Fazit des australischen Regisseurs. Freuen Sie sich auf dei Wiederaufnahme unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomás Netopil!
 

Wiederaufnahme 24. Januar 2014, Weitere Vorstellungen:

So 02. 02. 2014, 18:00 - 20:15 Uhr
Fr 21. 02. 2014, 19:30 - 21:45 Uhr
 
Musikalische Leitung Tomás Netopil 
Inszenierung Barrie Kosky 
Bühne Klaus Grünberg 
Kostüme Alfred Mayerhofer 
Choreinstudierung Alexander Eberle 
 
BESETZUNG:
Daland: Tijl Faveyts 
Senta: Astrid Weber 
Erik: Jeffrey Dowd 
Mary: Marie-Helen Joël 
Der Steuermann: Rainer Maria Röhr 
Der Holländer: Almas Svilpa 
 

---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge