Essen, Aalto Musiktheater, Tag der offenen Tür, 24.08.2014

Essen,  Aalto Musiktheater, Tag der offenen Tür, 24.08.2014
logo_aalto_musiktheater

Aalto Theater Essen

Aalto-Theater-Essen © IOCO
Aalto-Theater-Essen © IOCO

Tag der offenen Tür im Aalto-Theater

Spielzeit-Auftakt für die ganze Familie am Sonntag, 24. August 2014, ab 12 Uhr

Zum Auftakt der neuen Spielzeit lädt das Aalto-Theater zum Tag der offenen Tür ein: Am Sonntag, 24. August 2014, sind ab 12 Uhr alle Zuschauer am Opernplatz 10 herzlich willkommen.

Diesmal dreht sich das Programm um die bevorstehende, wunderbar abwechslungsreiche Saison mit ihren altbewährten wie auch außergewöhnlichen neuen Produktionen.

Beim Tag der offenen Tür können sich die Zuschauer nicht nur über die zahlreichen künstlerischen Angebote informieren, sondern auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Hauses werfen: Wie sieht es in der Kostümabteilung aus? Wie schafft die Maske es, einen Menschen in einen Kobold zu verwandeln? Mit welchen Tricks arbeitet die Bühnentechnik? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf und hinter der Bühne nehmen Sie mit auf eine Reise in die Welt von Theater, Musik, Tanz und Gesang.

Freuen Sie sich auf den Besuch einer Ballettprobe, auf den Kostümverkauf, spannende Führungen durch das Aalto-Theater, öffentliche Gesangsstunden mit Mitgliedern des Opernensembles, die Cross-over-Produktion „Rockin‘ the stage“ und unzählige weitere Aufführungen sowie spannende künstlerische Begegnungen. Bei Vorlesestunden, Kinderschminken und vielen weiteren Aktionen werden auch die jungen Besucher am Tag der offenen Tür ihren Spaß haben.

Das komplette Programm für den „Tag der offenen Tür“ im Aalto-Theater ist ab Freitag, 22. August, auf der Internetseite des Aalto-Musiktheaters einsehbar.

Der Eintritt ist frei.

---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs