Essen, Aalto Musiktheater, Premiere Titus, 03.06.2017

Essen, Aalto Musiktheater, Premiere Titus, 03.06.2017
logo_aalto_musiktheater

Aalto Musiktheater Essen

Aalto Theater Essen /Titus - Ivanchey Dmitry © Hamza Saad
Aalto Theater Essen /Titus - Ivanchey Dmitry © Hamza Saad

La clemenza di Tito  von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Caterino Tommaso Mazzolà nach Pietro Metastasio

Premiere Titus im Aalto Theater: 3. Juni 2017 19:00 Uhr, weitere Vorstellungen 7.6.2017,  9.6.2017, 11.6.2017, 22.6.2017, 24.6.2017, 28.6.2017, 30.6.2017, 2.7.2017

Wolfgang Amadeus Mozarts Oper La clemenza di Tito - Titus steht als letzte Premiere dieser Spielzeit auf dem Programm des Aalto-Musiktheaters. Bereits am Sonntag, 28. Mai 2017, um 11 Uhr lädt Chefdramaturg Christian Schröder zur Einführungsmatinee ein. Der informative und unterhaltsame Vormittag gibt wie immer nicht nur Einblicke in die Inszenierung, sondern weckt auch in musikalischer Hinsicht die Vorfreude auf die anstehende Produktion. Gäste auf der Bühne des Aalto-Theaters sind Regisseur Frédéric Buhr, Generalmusikdirektor Tomás Netopil sowie die Ensemblemitglieder Dmitry Ivanchey (Titus) und Jessica Muirhead (Vitellia).

Wolfgang Amadeus Mozart erhält 1791 wenige Monate vor seinem Tod den Auftrag, eine klassische Krönungsoper für Leopold II. zu schreiben. Wider Willen setzt er sich noch einmal mit der ausgedienten Form der opera seria auseinander, während im gleichen zeitlichen Umfeld seine nur wenige Wochen später uraufgeführte Oper Die Zauberflöte entsteht. Doch es gelingt ihm, mit Titus zugleich etwas Neues zu schaffen: In seinem letzten Bühnenwerk blickt Mozart den starren Auflagen zum Trotz noch einmal tief in die menschliche Seele. Titus hat als Kaiser den römischen Thron bestiegen. Sein nobler Vorsatz: gerecht und voller Gnade regieren, niemals unnötige Strenge walten lassen. Dann aber wird er Opfer eines Anschlags: Ausgerechnet sein treuer Freund Sesto will ihn ermorden, angestachelt von dessen Liebhaberin Vitellia, die sich als rechtmäßige Kaiserin sieht. Als Titus niemandem mehr trauen kann, muss er sich die Frage stellen, ob seine Milde, die „clemenza“, noch der richtige Weg ist. In dieser seiner herausfordernden und vielleicht reifsten Oper beschreitet Mozart musikalisch neue Wege: Zum einen findet er zu einer berührenden Einfachheit der Tonsprache. Zum anderen wagt er hier musikdramatische Effekte, die erst 50 Jahre später in der italienischen Romantik wieder zum Einsatz kommen.

Premiere Titus im Aalto Theater: 3. Juni 2017 19:00 Uhr, weitere Vorstellungen 7.6.2017,  9.6.2017, 11.6.2017, 22.6.2017, 24.6.2017, 28.6.2017, 30.6.2017, 2.7.2017

---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge