Essen, Aalto Musiktheater, Norma - Letzte Vorstellungen, 08. / 15.07.2017

Essen, Aalto Musiktheater, Norma - Letzte Vorstellungen, 08. / 15.07.2017
logo_aalto_musiktheater

Aalto Musiktheater Essen

Aalto Theater Essen / Norma - Terranova (Pollione), Ranch (Adalgisa) © Matthias Jung)
Aalto Theater Essen / Norma - Terranova (Pollione), Ranch (Adalgisa) © Matthias Jung

Norma  von Vincenco Bellini

Vincenzo Bellinis Oper Norma verabschiedet sich für diese Spielzeit von der Bühne des Aalto-Theaters. Für die letzten beiden Samstagsvorstellungen am 8. und 15. Juli 2017, jeweils um 19 Uhr, sind noch Karten erhältlich. Zum Saisonfinale kann man sich größtenteils noch einmal von der Premierenbesetzung verzaubern lassen, die schon zum Beginn der Spielzeit für große Begeisterung gesorgt hat: Als Titelheldin ist die italienische Sopranistin Katia Pellegrino zu erleben, die weiteren Partien übernehmen Gianluca Terranova (Pollione), Bettina Ranch (Adalgisa), Tijl Faveyts (Oroveso), Liliana de Sousa (Clotilda) und Albrecht Kludszuweit (Flavio). Die Inszenierung stammt von Tobias Hoheisel und Imogen Kogge. Die musikalische Leitung hat Johannes Witt.

Aalto Theater Essen / Norma - Pellegrino (Norma)© Matthias Jung)
Aalto Theater Essen / Norma - Pellegrino (Norma)© Matthias Jung)

Mit Norma gelang Bellini die Vollendung der Belcanto-Oper: das perfekte Zusammenspiel von virtuoser Gesangskunst, melodischer Erfindungskraft und dramatischer Handlung. Der Stoff geht auf die gleichnamige Tragödie des französischen Autors Alexandre Soumet zurück: Das von den Römern besetzte Gallien bereitet sich auf einen Vergeltungsschlag vor und wartet auf ein göttliches Zeichen. Die Druidin und Oberpriesterin Norma befindet sich in einem Zwiespalt. Sie, die an ein Keuschheitsgelübde gebunden ist, führt ein geheimes Doppelleben: Norma hat mit dem Römer Pollione zwei Kinder, die sie vor der Welt versteckt hält. Pollione aber hat sich bereits von ihr abgewandt und sich in die junge Novizin Adalgisa verliebt. Einer antiken Heldin gleich sinnt Norma auf Rache.

---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Peter Tschaikowskys (1840-1893) Oper „Pique Dame“ ist eine faszinierende und tiefgründige musikalische Adaption des gleichnamigen Romans von Alexander Puschkin. Ein beispielhaftes Werk russischer Opernkunst, welches durch seine musikalische Schönheit und seine intensiven Charakterstudien besticht. „Pique Dame“ zählt neben seinem „Eugen Onegin“ und seinen Balletten „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ zu den

By Wolfgang Schmitt