Erl, Tiroler Festspiele Erl, Bernd Loebe folgt Gustav Kuhn, IOCO Aktuell, 25.10.2018

Erl, Tiroler Festspiele Erl, Bernd Loebe folgt Gustav Kuhn, IOCO Aktuell, 25.10.2018
Festspielhaus Erl © Peter Kitzbichler
Festspielhaus Erl © Peter Kitzbichler

Tiroler Festspiele

Bernd Loebe folgt Gustav Kuhn als Intendant

Der Präsident der Tiroler Festspiele Erl, Dr. Hans Peter Haselsteiner, hat im Rahmen einer Pressekonferenz den neuen Intendanten der Festspiele bekannt gegeben. Bernd Loebe, bis 2023 als Intendant der Oper Frankfurt bestellt, wird zusätzlich die Intendanz der Tiroler Festspiele Erl am 1. September 2019 antreten. Der bisherige Amtsinhaber, Gustav Kuhn legte im Sommer 2018 mit sofortiger Wirkung alle Funktionen nieder. Interemistischer Leiter der Festspiele ist zur Zeit Andreas Leisner; Gustav Kuhns bisheriger Stellvertreter.

Bernd Loebe © IOCO
Bernd Loebe © IOCO

Gustav Kuhn hatte die Tiroler Festspiele Erl 1997 ins Leben gerufen. Der Festival-gründer war wegen sexueller Übergriffe, Machtmissbrauch in die Kritik geraten. Unter anderem hatten sich, solche Übergriffe beklagend, in einem offenen Brief Künstlerinnen der Festspiele Erl an die Öffentlichkeit gewandt. Gustav Kuhn weist alle Anschuldigungen von sich.

Bernd Loebe, *1952, leitet die Oper Frankfurt, 1.369 Plätze, eines der führenden Musiktheater Deutschlands, seit 2003. Mit einer Auslastung von 80% (Stand April 2018)  liegt die Oper Frankfurt nur im Mittelfeld deutscher Musiktheater. Schon im benachbarten Hessischen Staatstheater Wiesbaden (Intendant Uwe-Eric Laufenberg) liegt die Auslastung höher, bei 82,5%. Auslastungsspitzenreiter deutscher Musiktheater ist mit 95% die von Klaus Bachler seit 2008 geleitete Bayerische Staatsoper München.   ---| IOCO Aktuell Tiroler Festspiele |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge