ERICH WOLFGANG KORNGOLD – der Mozart des 20. Jahrhunderts, IOCO Essay, 15.11.2023

Erich Wolfgang Korngold Grabstätte in Los Angeles Foto Wikimedia
Erich Wolfgang Korngold Grabstätte in Los Angeles Foto Wikimedia

ERICH WOLFGANG KORNGOLD -1897 – 1957 – Vita und Brüche

– Gedanken zum Mozart des 20. Jahrhunderts –

von Thomas Honickel

ERICH WOLFGANG KORNGOLD 1897-1957 © Wikimedia / Georg Fayer
ERICH WOLFGANG KORNGOLD 1897-1957 © Wikimedia / Georg Fayer

Was wäre gewesen, wenn…..

  • ….Korngold nicht prominent gefördert worden wäre,
  • wenn sein Vater Julius nicht als Librettist fungiert hätte,
  • wenn seine Zeit etwa mit Sigmund Freud und Carl Gustav Jung nicht zentrale Fragen zum seelischen Selbst des Menschen gestellt hätte,
  • wenn der Jungstar nicht rechtzeitig emigriert wäre….?

Bevor wir zu Annäherungen an diese Fragen kommen, mag ein kleiner Exkurs in die Musikgeschichte erlaubt sein, der anhand einiger bedeutender Tonsetzer zentrale Wendepunkte markiert.

Wegkreuzungen in der Musikgeschichte

Es gibt Schlüsselmomente, -dispositionen und -personen im Leben eines jeden Menschen, vor allem aber in der Vita eines jeden Künstlers, die den Lebensweg, den Weg des Erfolges und des Misserfolges oder die Richtungen des Schaffens maßgeblich bedingen.

In der Vita vieler Komponisten sind solche Lebenskreuzungen oft mit verschiedensten äußeren Anlässen verbunden:

Read more

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu,  IOCO

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu, IOCO

Große Bild-Formate mit starkem Bezug zum politischen Weltgeschehen Im Düsseldorfer K21 wird die bisher größte Überblicksausstellung der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin Juli Mehretu (geb. 1970, Addis Abeba) in Deutschland gezeigt. Sie gehört zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Eindringlich sind vor allem ihre sehr großformatigen Gemälde, die das Weltgeschehen reflektieren, sogar bis

By Uli Rehwald