Eisenach, Landestheater Eisenach, Rosenmontagskonzert der Landeskapelle Eisenach 07.03.2011

eisenach.gif

Landestheater Eisenach

Rosenmontagskonzert der Landeskapelle Eisenach

Landestheater Eisenach / Landeskapelle © Hölting
Landestheater Eisenach / Landeskapelle © Hölting

Heiteres Programm / Tetsuro Ban konnte als Dirigent gewonnen werden Einer alten Tradition folgend laden am Montag, 7. März die Landeskapelle Eisenach und Gäste in diesem Jahr endlich wieder zu einem ihrer beliebten Rosenmontagskonzerte ein. Pünktlich um 19.33 Uhr beginnt das Konzert, auf dessen Programm unter anderem der 2. Satz aus dem "Konzert D-Dur für Kamm und Büstenhalter - Ein musikalischer Spaß KV 522" von W.A. Mozart, die "Kleine Sonate für Bierflasche und Streicher" von Herbert Peter und Dieter Müller und "Eine kleine Nichtmusik" von P.D.Q. Bach (1807 - 1742) stehen. Das gleichsam "rückwärts gewandte" Sterbejahr dieses letzten, unheimlichen Sohnes J.S. Bachs wird von Musikwissenschaftlern mehrheitlich als Metapher für seinen künstlerischen Werdegang angesehen.

Landestheater Eisenach / Tetsuro Ban © Theaterarchiv Landestheater Eisenach
Landestheater Eisenach / Tetsuro Ban © Theaterarchiv Landestheater Eisenach

Sicherlich nicht nur der Landeskapelle eine besondere Freude ist es, dass ihr ehemaliger Generalmusikdirektor Tetsuro Ban als musikalischer Leiter des Konzerts gewonnen werden konnte! Einen weiteren Höhepunkt lässt die Doppel-Moderation durch den Schauspieler Marcus Coenen, in Eisenach nicht nur durch seine Darstellung des Luther im gleichnamigen allsommerlichen Freilichtspektakel bekannt, und Bernhard Kaul, den 3. Vorsitzenden des Kammermusikvereins, erwarten. Das vollständige Programm des Rosenmontagskonzerts findet sich auf der Homepage des Landestheaters unter www.theater-eisenach.de.

---| Pressemeldung Landestheater Eisenach |---

Read more

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu,  IOCO

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu, IOCO

Große Bild-Formate mit starkem Bezug zum politischen Weltgeschehen Im Düsseldorfer K21 wird die bisher größte Überblicksausstellung der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin Juli Mehretu (geb. 1970, Addis Abeba) in Deutschland gezeigt. Sie gehört zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Eindringlich sind vor allem ihre sehr großformatigen Gemälde, die das Weltgeschehen reflektieren, sogar bis

By Uli Rehwald