Eisenach, Landestheater Eisenach, Eröffnungspremiere IM WEISSEN RÖSSL, 05.10.2013


Eröffnungspremiere im Theater Eisenach
„Im weißen Rössl“ von Ralph Benatzky

---| Pressemeldung Landestheater Eisenach |---
---| Pressemeldung Landestheater Eisenach |---
Gipfelstürmer des Tenor-Repertoires; von Rossinis Guillaume Tell zum Tristan; ein Gespräch mit Bari-Tenor Michael Spyres Michael Spyres ist einer der atemberaubendsten Tenöre unserer Zeit. Seine Vielfältigkeit, sein breites Rollenspektrum sind phänomenal. Sowohl bei seinem Wiener Palestrina als auch bei seinem Bayreuther Stolzing saß ich mit spitzen Ohren gebannt auf der
09.10.2025 EIN FREIER UND ENTSCHIEDEN ZEITGENÖSSISCHER HAMLET… Anormal zu sein bedeutet, Zweifel an den Gesetzen der Existenz zu haben. Er ist der unverschämte Typ, der daherkommt und sagt: „Aber nein, das ist es nicht, das passiert anders“. Also verprügeln wir ihn, wir jagen ihn weg, wir verfluchen ihn.
Nicht nur Gesang, Oboist, Tenor und Künstleragent Torsten Kerl im Gespräch Teil 1 Der Weg auf die Opernbühne Torsten Kerl ist wegen seiner stimmlichen Qualität und Vielseitigkeit einer der herausragenden Heldentenöre der letzten Jahrzehnte. Ausgestattet mit einer warmen, leuchtenden Stimme besitzt er eine immense Höhe, eine faszinierende stimmliche Agilität und
Die erste Opernpremiere in dieser neuen Spielzeit am Theater Lübeck ist „Der Rosenkavalier“, ein Meisterwerk, eines der größten Opernkompositionen des 20. Jahrhunderts und ein Paradebeispiel für Richard Strauss' spät-romantische Musik in Verbindung mit Hugo von Hoffmannsthals sprachlicher Finesse. Gastregisseur Michael Wallner, dessen Lübecker Inszenierungen von Korngolds „Die stumme Serenade“