Düsseldorf, Robert Schumann Musikhochschule, Vivaldi-Projekt von Annette Schavan ausgezeichnet Juli 2011

robert_schumann_musikhochschule.gif

Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf

Vivaldi-Projekt von Annette Schavan ausgezeichnet

Das Vivaldi-Projekt von Prof. Ida Bieler gehört zu den Preisträgern des diesjährigen Wettbewerbs "Ideen für die Bildungsrepublik". Unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan wählte eine Jury aus Bildungsexperten aus bundesweit mehr als 1.300 Initiativen 52 Projekte aus.

Musikstudenten geben Kindern aus sozial benachteiligten Familien Geigenunterricht. So lautet die Idee des Vivaldi-Projektes von Prof. Ida Bieler, das jetzt von einer zwölfköpfigen Expertenjury ausgewählt wurde. Die Bandbreite der Siegerprojekte reicht von Paten- und Mentoringprojekten mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Lese- oder Integrationsförderung über Digitales Lernen und Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen bis hin zu Programmen zur Unterstützung von Kindern aus sozial schwachen Familien und Elternbildung.

Die Schirmherrin des Wettbewerbs, Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan zeigt sich zufrieden: "Die ausgewählten Projekte haben Vorbildcharakter. Sie zeigen: Das Thema Bildung bewegt nicht nur den Staat und die Schulen, sondern die ganze Gesellschaft." Ariane Derks, Geschäftsführerin der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen", erklärt: "Unser Ziel ist es, mit dem Wettbewerb die Vorreiter einer gesellschaftlichen Bewegung für mehr Bildung herauszustellen und Andere zum Nachmachen zu ermutigen."

Vier der 52 ausgewählten Projekte stammen aus Nordrhein-Westfalen. Ab dem 12. August 2011 wird Woche für Woche eine herausragende "Bildungsidee" öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet. Im Januar 2012 werden Prof. Ida Bieler und die Hochschule für ihr vorbildliches Engagement geehrt.

---| Pressemeldung Robert Schumann Musikhochschule |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge