Düsseldorf, Robert Schumann Musikhochschule, Honorarprofessur für Christoph Meyer

robert_schumann_musikhochschule.gif

Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf

Honorarprofessur für Christoph Meyer

Die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf verleiht Christoph Meyer, dem Generalintendanten der Deutschen Oper am Rhein, den Titel eines Honorarprofessors. Meyer, der im Sommersemester eine Lehrtätigkeit an der Hochschule aufnehmen wird, hat sich ausdrücklich zu der seit vielen Jahren praktizierten Kooperation bekannt. "Wir sehen darin eine in besonderer Weise gelungene Form der Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und einer kulturellen Institution der Stadt Düsseldorf", betont der Rektor der Hochschule, Prof. Raimund Wippermann.

Die Deutsche Oper am Rhein unterstützt die Opernklasse der Hochschule inhaltlich und organisatorisch in vielfacher Weise: Sie berät in künstlerischen Fragen, stellt Kostüme und Requisiten zur Verfügung, hilft beim Aufbau der Bühne im Partika-Saal der Hochschule und wickelt zum größten Teil den Kartenverkauf ab.

Der Titel des Honorarprofessors wurde auch an Ulla Barthold, Yumiko Maruyama und an Evelin Degen verliehen. Die drei Dozentinnen, die seit langem dem Haus verbunden sind, haben sich besonders um die Hochschule verdient gemacht und können in ihrem pädagogischen und künstlerischen Wirken Kontinuität und Exklusivität nachweisen. Die Ehrenmedaille wird die Hochschule an Frank Bartsch, Kanzler der Kunstakademie Münster, und an den Architekten Wolfgang Miazgowski überreichen. Die Ehrungen finden am 4. Mai in einer Feierstunde statt.

---| Pressemeldung Robert Schumann Musikhochschule |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs