Duisburg, Mercatorhalle, Klavierfestival Ruhr 2010, Lang Lang 13.6.2010
24.11.2025 Staatskapelle Berlin unter Alan Gilbert mit Britten und Mendelssohn-Bartholdy Benjamin Britten (1913 – 1976), am 22. November 1913 in Lowestoft, Suffolk, geboren, gehört bis heute zu den wichtigsten und meistaufgeführten Komponisten Großbritanniens. Er ist nicht nur Komponist, er ist auch ein außerordentlicher Pianist und Dirigent. Als Künstler, der
Fosi Audio ZD3 Ein Digital-Analog-Wandler führt HiFi vom Smartphone in das Wohnzimmer Streaming-Dienste und digitale Dateien haben Platten- und CD-Sammlungen verdrängt. Heute ist der Digital-Analog-Wandler (DAC) der wichtigste Weg, HiFi-Anlagen mit der neuen Welt zu verbinden. Digitale Datenströme werden durch ihn in analoge Signale und große Musik verwandelt. Auch betagte
„Va! Laisse couler mes larmes!“ Rezension zu Massenets „Werther“ am Oldenburgischen Staatstheater Besuch der zweiten Vorstellung am 15. November 2025 von Thomas Honickel Avant propos Wie im Vorbericht bereits angedeutet vermag man kaum die Leistungen von Regie, Bühne, Kostümen und Beleuchtung in der Oldenburger Inszenierung voneinander zu trennen. Zu stark
9. November 2025 Premiere Michail Glinka (geboren 1804 in Nowgorod – gestorben 1857 in Berlin) gilt als der Begründer der klassischen russischen Musik und ist als zentrale Figur des russischen Nationalstils im 19. Jahrhundert anerkannt. Sein kompositorisches Schaffen legte den Grundstein und diente als Vorbild für die späteren Generationen russischer Komponisten