Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Stadtrat: Absenkung des Zuschusses auf 9,545 Mio, 27.06.2012

Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Stadtrat:  Absenkung des Zuschusses auf 9,545 Mio, 27.06.2012
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Theater Duisburg © Bild IOCO
Theater Duisburg © Bild IOCO

Beschluss des Duisburger Stadtrats

Absenkung des Zuschusses der Stadt Duisburg auf 9,545 Mio. Euro ab 2014/15

Der Rat der Stadt Duisburg hat in seiner gestrigen Sitzung hinsichtlich der Zukunft der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg folgenden Beschluss gefasst:

„1. In Konkretisierung des gemeinsamen Antrages von SPD, Grünen und Linken (DS 12-0980, TOP 2.10) zum Haushaltssanierungsplan (hier: zur Maßnahme 3-410000 Neuausrichtung der kulturellen Leistungen) sollen in der Gesellschafterversammlung der Deutsche Oper am Rhein Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg gGmbH nachfolgende Beschlüsse gefasst werden:

1.1. Der Zuschuss der Stadt Duisburg wird auf eine jährliche Maximalhöhe von 9.545.000,00 EUR festgesetzt.

1.2. Der Gesellschaftsvertrag der DOR wird entsprechend angepasst.

2. Die Vertreter der Stadt Duisburg im Aufsichtsrat und in der Gesellschafterversammlung werden angewiesen, gemeinsam mit den anderen Gesellschaftern Verhandlungen über die o.g. Punkte zu führen und diese durch Gesellschafterbeschluss umzusetzen.“ (Drucksache-Nr. 12-1016)

Der Zuschuss der Stadt Duisburg an die Theatergemeinschaft wird damit um 1 Mio. Euro abgesenkt. Wie mit dieser Kürzung umzugehen ist, ist der Deutschen Oper am Rhein inhaltlich nicht vorgegeben, sondern wird in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat und den Gesellschaftern der Theatergemeinschaft festgelegt.

Zu der Frage, ob oder in welcher Form hiervon einzelne Sparten wie das Ballett am Rhein betroffen sein könnten, kann es zum jetzigen Zeitpunkt noch keinerlei Aussage geben.

---| IOCO Aktuell Deutsche Oper am Rhein Duisburg |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs