Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Ballettpremiere b.29, 28.10.2016

Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Ballettpremiere b.29, 28.10.2016
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Theater Duisburg © IOCO
Theater Duisburg © IOCO

Ballettpremiere b.29 -  Theater Duisburg

Mit einem neuen dreiteiligen Programm eröffnet Martin Schläpfer am Freitag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr, die Ballettsaison im Theater Duisburg. Neben zwei Meisterwerken der amerikanischen Neoklassik – Mozartiana von George Balanchine und The Concert von Jerome Robbins – präsentiert das Ballett am Rhein eine Uraufführung von Martin Schläpfer: Konzert für Orchester heißt sein neues Stück zur gleichnamigen Komposition von Witold Lutoslawski. Den musikalischen Part gestalten die Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Kapellmeister Wen-Pin Chien. Gastsolist in The Concert ist der international gefragte Pianist und Komponist Matan Porat.

Für seine Neukreation Konzert für Orchester hat Martin Schläpfer eine Komposition von Witold Lutoslawski als musikalische Basis gewählt, die ihn „mit ihren unglaublich vielen Wechseln, Schattierungen und unterschiedlichen Temperaturen“ schon lange beschäftigt. Das Wechselspiel, die Überlagerung von Atmosphären und Strukturen, das rastlos Vorwärtstreibende in Lutoslawskis Komposition hat Schläpfer zu einer Choreographie für die ganze Compagnie inspiriert, die genau diese Vielschichtigkeit aufgreift. Im Mittelteil des neuen Programms setzt „Konzert für Orchester“ zugleich unübersehbar einen Kontrapunkt zu den beiden Werken der amerikanischen Neoklassik, die b.29 eröffnen und abschließen.

Deutsche Oper am Rhein / Martin Schläpfer bei Proben von „Konzert für Orchester“ © Gert Weigelt
Deutsche Oper am Rhein / Martin Schläpfer bei Proben von „Konzert für Orchester“ © Gert Weigelt

Mit Mozartiana nimmt das Ballett am Rhein eine weitere Choreographie von George Balanchine in sein Repertoire. Zu Tschaikowskys Orchesterbearbeitung mehrerer kurzer Stücke Mozarts hat Balanchine mit diesem letzten großen Werk eine ergreifende Hommage an seine Muse Suzanne Farrell und ein klares Bekenntnis zur Schönheit des klassischen Balletts geschaffen. The Concert von Jerome Robbins ist als  groteske wie liebevolle Persiflage auf die Riten beim Besuch eines Konzerts und auf die Gepflogenheiten der Ballettwelt in seiner humoristischen Art eine völlig neue Herausforderung für Schläpfers Compagnie. Zu bekannten Klavierstücken von Frédéric Chopin, interpretiert von dem vielfach ausgezeichneten Nachwuchskünstler Matan Porat, entwickeln sich auf der Bühne unter den Tänzern die komischsten Situationen, die manchem Besucher des Balletts bekannt vorkommen werden.

Ballett b.29

Vorstellungen im Theater Duisburg: Fr 28.10.  19.30 Uhr  (Premiere) / So 30.10.  15.00 Uhr / Di 01.11.  18.30 Uhr / Sa 05.11.  19.30 Uhr / Mi 16.11.  19.30 Uhr / Do 01.12.  19.30 Uhr / Sa 03.12.  19.30 Uhr / Sa 17.12.  19.30 Uhr---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Duisburg |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs