Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Vertragsverlängerung Dirigent Alexandre Bloch, Spielzeit 2017/18

Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Vertragsverlängerung Dirigent Alexandre Bloch, Spielzeit 2017/18

Tonhalle Düsseldorf

Tonhalle Düsseldorf © Diesner
Tonhalle Düsseldorf © Diesner

Alexandre Bloch verlängert bei Düsseldorfer Symphonikern

 Principal Guest Conductor

Gute Nachrichten aus der Tonhalle: Zum Saisonabschluss freuen sich die Düsseldorfer Symphoniker über eine Vertragsverlängerung. Der französische Dirigent Alexandre Bloch bleibt Principal Guest Conductor des Orchesters und damit für drei weitere Jahre der Gegenpart zu Adam Fischers Haydn-Mahler-Zyklus. Bloch spannt in vielteiligen Konzertprogrammen einen weiten Bogen von der Frühklassik bis zur Moderne. Das Dirigenten-Doppel Fischer und Bloch gilt als einer der Hauptgründe für den massiven Anstieg der Publikumszahlen in der Tonhalle.

Tonhalle Düsseldorf / Adam Fischer und Alexandre Bloch ©Tonhalle / Susanne Diesner
Tonhalle Düsseldorf / Adam Fischer und Alexandre Bloch ©Tonhalle / Susanne Diesner

„Alexandre hat sich in den zwei Jahren mit dem Orchester beeindruckend entwickelt“, sagt Intendant Michael Becker. „Er ist ein sehr unkonventioneller, visionärer Vertreter der neuen Dirigentengeneration. Wir freuen uns über seine Entscheidung für Düsseldorf.“ Seit der Spielzeit 2015/16 ist Alexandre Bloch Principal Guest Conductor der Düsseldorfer Symphoniker, seit September 2016 zudem Musikdirektor des Orchestre National de Lille.

Zum Abschluss der Konzertsaison beenden die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Alexandre Bloch auch den tonhallenweiten Mozart-Konzertzyklus. Am 7., 9. und 10. Juli erklingen Mozarts Klavierkonzert B-Dur KV 595 (Solist: Francesco Piemontesi) und Werke von Debussy, Escaich und Schumann. Karten kosten 17 bis 38 Euro, ermäßigte Karten fünf Euro (Schüler) und zehn Euro (Studierende).

Im Alter von 27 Jahren gewann Bloch den Donatella Flick Dirigenten-Wettbewerb des London Symphony Orchestra, dessen Assistenz-Dirigent er anschließend wurde. Dieser Erfolg öffnete dem Nachwuchsdirigenten die Türen weltweit, Debüts folgten unter anderem mit dem Königlichen Concertgebouw Orchester Amsterdam, dem BBC National Orchestra of Wales und dem Danish Chamber Orchestra. Seit der Spielzeit 2015/16 ist Alexandre Bloch Principal Guest Conductor der Düsseldorfer Symphoniker, seit September 2016 zudem Musikdirektor des Orchestre National de Lille.

In der aktuellen Saison debütierte Alexandre Bloch mit Orchestern wie dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestre Métropolitain, dem Los Angeles Chamber Orchestra und den Brüsseler Philharmonikern. Wiedereinladungen führten ihn zum Orchestre National de France, dem Scottish Chamber Orchestra, dem Seoul Philharmonic Orchestra, der Royal Northern Sinfonia, dem BBC National Orchestra of Wales und dem Vancouver Symphony Orchestra. Dazu dirigierte er Donizettis l’Elisir d’Amore an der Deutschen Oper am Rhein und leitete eine gefeierte Konzertversion von Bizets Les Pêcheurs de Perles am Théâtre des Champs-Elysées in Paris mit dem Orchestre National de Lille.

Die Höhepunkte der Spielzeit 2017/18 sind Konzerte mit dem Vancouver Symphony Orchestra, dem Orchestre de la Suisse Romande mit Diana Damrau, der Royal Northern Sinfonia, der Nordwestdeutschen Philharmonie, dem BBC National Orchestra of Wales und dem Nationalen Zentrum für Darstellende Künste in Peking, daneben unterschiedliche Projekte mit dem Orchestre National de Lille und den Düsseldorfer Symphonikern.

---| Pressemeldung Tonhalle Düsseldorf |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge