Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Sterntaler – Musik für 2- und 3-jährige, 24./25./26.06.2014

Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Sterntaler – Musik für 2- und 3-jährige, 24./25./26.06.2014
duesseldorf_tonhalle.jpg

Tonhalle Düsseldorf

Tonhalle Düsseldorf © IOCO
Tonhalle Düsseldorf © IOCO

Sterntaler – Musik für 2- und 3-jährige

Dienstag, 24. Juni 2014, 10 Uhr und 16 UhrMittwoch, 25. Juni 2014, 10 Uhr und 16 UhrDonnerstag, 26. Juni 2014, 10 Uhr und 16 UhrHelmut-Hentrich-Saal

Jeanette Kloubek & Tessa Moderation Rüdiger Trebels Zeichner Ulrich Kisters Klavier, Kontrabass, Akkordeon Musiker der Düsseldorfer SymphonikerStephanie Riemenschneider Konzeption und Regie

Bienensummen, Hummelbrummen!

Es wird Frühling, und Tessa macht sich wieder auf die Suche nach neuen Klängen. Was sie wohl entdecken wird? Auf ihrer Entdeckungsreise begleiten sie am 24., 25. und 26. Juni Musiker der Düsseldorfer Symphoniker, Ulrich Kisters und der Zeichner Rüdiger Trebels.

Bei den Sterntaler-Konzerten sammelt die Handpuppe Tessa gemeinsam mit dem jungen Publikum Klänge, Geräusche und Musik. Dabei werden zum einen die verschiedensten Instrumente mit offenen Ohren erkundet und mit neugierigen Puppenhänden erforscht. Zum anderen geht das Publikum mit den Musikern und der Moderatorin auf Entdeckungsreise durch die vielfältigsten Klangwelten in eigens für die Sterntaler-Konzerte entworfenen Bildern: hier wimmelt es nur so von Hörbarem und am Ende des Konzertes verlässt man reich an Musik und neuen Klangeindrücken die Tonhalle.

Aufgrund der starken Nachfrage, bieten wir Interessenten einen Emailservice zum Vorverkaufsstart an: .

---| Pressemeldung Tonhalle Düsseldorf |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs