Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, NA HÖR’N SIE MAL!, 13.09.2017

Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, NA HÖR’N SIE MAL!, 13.09.2017

Tonhalle Düsseldorf

Tonhalle Düsseldorf © Diesner
Tonhalle Düsseldorf © Diesner

Neue Musik

NA HÖR’N SIE MAL!Das erste „Na hör’n Sie mal“- Konzert der neuen Saison knüpft an das letzte der vergangene an und vertieft dessen Erfahrungen. Unter der Leitung von Mark-Andreas Schlingensiepen musizieren das notabu.ensemble neue musik und der Cimbalom-Solist Luigi Gaggero am 13. September Werke von Stefano Gervasoni.

Tonhalle Düsseldorf / NA HÖR’N SIE MAL - Notabu Ensemble © Susanne Diesner
Tonhalle Düsseldorf / NA HÖR’N SIE MAL - Notabu Ensemble © Susanne Diesner

„An“, komponiert 2009, ist eine Vorgängerversion des Stücks „Eyeing“, welches das Ensemble im Juni dargeboten hat – nun ist nach der „Erneutschreibung“ das „Original-Werk“ an der Reihe, in der Tonhalle zu erklingen. Außerdem werden zwei ausführliche Ensemblewerke zu hören sein: „Prato Prima presente“ und das vom Solisten Gaggero als „das maßstäbliche Cimbalom-Stück der letzten Zeit“ beschriebene „Gramingnia“. Karten kosten 15 Euro, ermäßigte Karten fünf Euro (Schüler) und zehn Euro (Studierende).

13.09.2017, 20:00 UHR HELMUT-HENTRICH-SAAL

HINWEIS: SCHÜLER EUR 5 / STUDENTEN EUR 10

MIT UNTERSTÜTZUNG DES KULTURAMTS DER LANDESHAUPTSTADT DÜSSELDORF, DER STIFTUNG VAN MEETEREN UND DES FÖRDERVEREINS NOTABU.ENSEMBLE NEUE MUSIK

ZUSATZVERANSTALTUNG
Mi. 13.09.2017 19:15 UhrSPACEWALK ZU NA HÖR'N SIE MAL

LUIGI GAGGERO Cimbalom
NOTABU.ENSEMBLE NEUE MUSIK
MARK-ANDREAS SCHLINGENSIEPEN Leitung
GERVASONIAN (Quasi una serenata con la complicità di Schubert)
GERVASONI Prato prima presente für EnsembleGERVASONIGramignia für Cimbalom und Ensemble

---| Pressemeldung Tonhalle Düsseldorf |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge