Düsseldorf, Robert Schumann Saal, erstKlassik!: Classica Latina, 26.10.2014

Düsseldorf, Robert Schumann Saal, erstKlassik!: Classica Latina, 26.10.2014
robert_schumann_saal.png

Robert Schumann Saal

erstKlassik!: Classica Latina - Musik und Tanz aus Südamerika und Spanien, mit Auszügen aus dem ECHO Klassik-gekrönten Album „Classica Cubana“

So, 26.10.2014, 17 Uhr

Anna Harms Tanz / Francisca Beaumont Alt / Joaquin Clerch Gitarre / Anette Maiburg Flöte / Wlodzmierz Gula Kontrabass / Gabriel de Castro Rosário Mandoline / Bodek Janke Percussion / Alberto Alarcon Kastagnetten / Cruz Marín Rosas Cuatro

Kompositionen von Manuel de Falla, Isaac Albeniz, Astor Piazzolla, Heitor Villa Lobos, Radamés Gnatalli, Chick Corea, Francisco Tárrega, José Antonio Rojas u.a.

Robert-Schumann-Saal / Anna Harms © Regina Brocke
Robert-Schumann-Saal / Anna Harms © Regina Brocke

Unter dem Motto „Classica Latina‘‘ spürt dieses Konzert dem südamerikanischen Lebensgefühl nach. Die iberische Halbinsel ist mit klassischen Meistern wie Francisco Tárrega und Enrique Granados vertreten, während einige besonders renommierte Stücke von Astor Piazzolla in die einstigen „Provinzen‘‘ führen: Sein vor allem in Argentinien vieldiskutierter „Tango nuevo‘‘ begegnet Kompositionen des Brasilianers Heitor Villa Lobos und des Kubaners José Antonio Rojas. Das instrumentale Spektrum unterstreicht die exotischen Dialekte: Flamenco-Gitarre, Mandoline und mancherlei überraschendes Schlagwerk setzen besondere akustische Akzente, während die Tänzerin Anna Süheyla Harms zauberhafte optische Elemente beisteuert.

Veranstalter: Stiftung Museum Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal in Kooperation mit dem Niederrhein Musikfestival

---| Pressemeldung Robert Schumann Saal Düsseldorf |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs