Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Wiederaufnahme: TOSCA, 08.01.2016

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein,  Wiederaufnahme: TOSCA, 08.01.2016
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

TOSCA von GIACOMO PUCCINI

Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wiederaufnahme Fr 08. Januar, 19.30, OPERNHAUS DÜSSELDORF, Weitere Vorstellungen: Sa 16.01., 19.30 - 22.00 Uhr, Fr 22.01., 19.30 - 22.00 Uhr, Mi 06.04., 19.30 - 22.00 Uhr

„Quäle die Heldin!“ Dieses Motto des französischen Schriftstellers Victorien Sardou, dessen Drama La Tosca Giacomo Puccini (1858–1924) vertonte, gilt auch für die gleichnamige Oper. Die nur für ihre Kunst lebende Sängerin Floria Tosca wird in die Ränkespiele des lüsternen Barons Scarpia verwickelt. Will sie ihren Geliebten Cavaradossi vor Folter und Tod bewahren, muss sie dem Drängen Scarpias nachgeben. Unter der Bedingung, dass der Baron ihr und Cavaradossi sicheres Geleit zusichert, verspricht Tosca, sich ihm hinzugeben. Als Scarpia sie vergewaltigen will, erdolcht sie ihn. Doch Scarpia hat sie belogen, Cavaradossi stirbt und Tosca bleibt allein zurück.

Dietrich Hilsdorfs packende Inszenierung garantiert in der dramatischen Konfrontation der liebenden Sängerin mit Scarpias Polizeistaat einen „außergewöhnlich guten, spektakulären Opernabend, der den Opernbesucher sicherlich auch nach dem Fallen des Vorhangs weiterbeschäftigt“ (Peter Bilsing, Der Opernfreund).

MUSIKALISCHE LEITUNG Enrico Dovico, INSZENIERUNG Dietrich W. Hilsdorf BÜHNE UND KOSTÜME Johannes Leiacker, CHORLEITUNG Christoph Kurig KINDERCHORLEITUNG Petra Verhoeven, DRAMATURGIE Cornelia Preissinger SPIELLEITUNG Volker Böhm

BESETZUNG: TOSCA: Ainhoa Arteta, CAVARADOSSI: Mikhail Agafonov SCARPIA: Anooshah Golesorkhi, ANGELOTTI: Günes Gürle SAGRESTANO: Daniel Djambazian, SPOLETTA: Luis Fernando Piedra SCIARRONE: Lukasz Konieczny CHOR: Chor der Deutschen Oper am Rhein KINDERCHOR: Kinderchor St. Remigius ORCHESTER: Düsseldorfer Symphoniker

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs