Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Wiederaufnahme: TOSCA, 08.01.2016

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein,  Wiederaufnahme: TOSCA, 08.01.2016
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

TOSCA von GIACOMO PUCCINI

Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wiederaufnahme Fr 08. Januar, 19.30, OPERNHAUS DÜSSELDORF, Weitere Vorstellungen: Sa 16.01., 19.30 - 22.00 Uhr, Fr 22.01., 19.30 - 22.00 Uhr, Mi 06.04., 19.30 - 22.00 Uhr

„Quäle die Heldin!“ Dieses Motto des französischen Schriftstellers Victorien Sardou, dessen Drama La Tosca Giacomo Puccini (1858–1924) vertonte, gilt auch für die gleichnamige Oper. Die nur für ihre Kunst lebende Sängerin Floria Tosca wird in die Ränkespiele des lüsternen Barons Scarpia verwickelt. Will sie ihren Geliebten Cavaradossi vor Folter und Tod bewahren, muss sie dem Drängen Scarpias nachgeben. Unter der Bedingung, dass der Baron ihr und Cavaradossi sicheres Geleit zusichert, verspricht Tosca, sich ihm hinzugeben. Als Scarpia sie vergewaltigen will, erdolcht sie ihn. Doch Scarpia hat sie belogen, Cavaradossi stirbt und Tosca bleibt allein zurück.

Dietrich Hilsdorfs packende Inszenierung garantiert in der dramatischen Konfrontation der liebenden Sängerin mit Scarpias Polizeistaat einen „außergewöhnlich guten, spektakulären Opernabend, der den Opernbesucher sicherlich auch nach dem Fallen des Vorhangs weiterbeschäftigt“ (Peter Bilsing, Der Opernfreund).

MUSIKALISCHE LEITUNG Enrico Dovico, INSZENIERUNG Dietrich W. Hilsdorf BÜHNE UND KOSTÜME Johannes Leiacker, CHORLEITUNG Christoph Kurig KINDERCHORLEITUNG Petra Verhoeven, DRAMATURGIE Cornelia Preissinger SPIELLEITUNG Volker Böhm

BESETZUNG: TOSCA: Ainhoa Arteta, CAVARADOSSI: Mikhail Agafonov SCARPIA: Anooshah Golesorkhi, ANGELOTTI: Günes Gürle SAGRESTANO: Daniel Djambazian, SPOLETTA: Luis Fernando Piedra SCIARRONE: Lukasz Konieczny CHOR: Chor der Deutschen Oper am Rhein KINDERCHOR: Kinderchor St. Remigius ORCHESTER: Düsseldorfer Symphoniker

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs