Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Sonderveranstaltungen - May 2014

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Sonderveranstaltungen - May 2014
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Opernhaus Düsseldorf © IOCO
Opernhaus Düsseldorf © IOCO

Sonderveranstaltungen - May 2014

 
 
Symphoniker im Foyer – „Werther
 
Zur Premiere von Jules Massenets „Werther“ am 25. April im Düsseldorfer Opernhaus widmen die Düsseldorfer Symphoniker ihr Foyerkonzert der französischen Musik des Fin de siècle. Abgerundet wird das Programm durch Lieder Massenets und seiner Zeitgenossen, die von der Mezzosopranistin Maria Kataeva vorgetragen werden. Am 4. Mai, um 11.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf.
 
 
 
Lachen & Weinen – Themenrevue in drei Teilen
 
Das Männervokalensemble Globus Vocalis, das sich aus Mitgliedern des Chores der Deutschen Oper am Rhein zusammengefunden hat, widmet sich im am 6. Mai, um 19.30 Uhr im Foyer des Opernhauses Düsseldorf dem Wechselbad menschlicher Gefühle in heiteren und traurigen Episoden mit bewegenden Geschichten und Musik.
 
 
 
KomponistenporträtAdriana Hölszky. Zur Uraufführung b.20: „DEEP FIELD
 
Adriana Hölszky, 1953 in Bukarest geboren und heute in Stuttgart lebend, zählt zu den wichtigsten Komponistinnen ihrer Generation und hat sich seit der Uraufführung von „Bremer Freiheit“ 1988 in München mit der Musik-Theater-Bühne auf unterschiedlichste Weise auseinandergesetzt. In ihrem neuen Werk „DEEP FIELD“ kommt mit dem Tanz nun eine weitere Ebene hinzu. Vor der Uraufführung im Opernhaus Düsseldorf gibt ein Komponistenporträt die Gelegenheit, mit Adriana Hölszky persönlich in ihr musikalisches Denken einzutauchen sowie weitere ihrer Werke, interpretiert von renommierten Solisten kennenzulernen. Am 15. Mai, um 20.00 Uhr in der Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4.
 
 
 
Meisterklasse – Abschlusskonzert des Meisterkurses mit Craig Rutenberg
 
Die individuelle Fortbildung der Opernstudiomitglieder liegt jede Saison auch in den Händen international renommierter Künstler, die ihre Erfahrung in Meisterkursen weitergeben und mit den jungen Talenten an der Interpretation von Liedern und Arien sowie an ihrer Gesangstechnik feilen. Zum Abschluss des Meisterkurses mit Craig Rutenberg präsentieren die jungen Sängerinnen und Sänger die gemeinsam erarbeiteten Stücke am 18. Mai um 19.30 Uhr im Düsseldorfer maxhaus, Schulstraße 11.
 
 
 
Opernstudio im Heine Haus – Rund um Verdi
 
Die thematischen Soireen des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein in der Düsseldorfer Literaturhandlung Müller & Böhm im Heine Haus widmen sich der Verbindung von Musik und Literatur. Am 21. Mai, um 19.30 Uhr, nähern sich die Sängerinnen und Sänger mit geringer Verspätung dem zweiten großen Jubilar des Jahres 2013, Giuseppe Verdi. Auf dem Programm stehen Lieder und Arien von Verdi und Komponisten, denen er auf seinem Lebensweg begegnet ist und deren Werke er schätzte oder zitiert hat.
 
 
 
„Orpheus Britannicus – Hommage an Benjamin Britten“
 
Mit ihrem „Britten-Zyklus“ aus drei großen Opern hat die Deutsche Oper am Rhein den 100. Geburtstag des gefeierten britischen Komponisten Benjamin Britten im Herbst 2013 intensiv gewürdigt. Jetzt setzt der Schweizer Tenor Cornel Frey mit seinem Liederabend „Orpheus Britannicus – Hommage an Benjamin Britten“ am 28. Mai, um 19.30 Uhr im Foyer des Opernhauses Düsseldorf die Jubiläumsreihe fort. Christoph Stöcker begleitet den Sänger, der seit 2012 dem Ensemble der Oper am Rhein angehört, am Flügel.
 

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs