Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Schläpfer-Ballett im Fernsehen, 22.07.2017

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Schläpfer-Ballett im Fernsehen, 22.07.2017
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

Schläpfer-Ballett im Fernsehen

Am Samstag, 22. Juli, um 20.15 Uhr überträgt der Fernsehsender 3sat im Rahmen des Festspielsommers 2017 seinen Mitschnitt von Martin Schläpfers jüngster Tanzkreation „Petite Messe solennelle“. Zur gleichnamigen Komposition Gioacchino Rossinis hatte der Chefchoreograph des Balletts am Rhein Anfang Juni sein Stück im Opernhaus Düsseldorf vorgestellt. Regisseur Peter Schönhofer hat daraus im Auftrag von ZDF/3sat einen Film geschaffen, der durch seinen sensiblen Zusammenschnitt aus wechselnden Perspektiven der acht beteiligten Kameras faszinierende Einblicke in Schläpfers Tanzkunst und die künstlerische Expressivität seiner Compagnie gibt.

Deutsche Oper am Rhein / Martin Schläpfer: Petite Messe solennelle – Norma Magalhães, Ensemble FOTO © Gert Weigelt
Deutsche Oper am Rhein / Martin Schläpfer: Petite Messe solennelle – Norma Magalhães, Ensemble FOTO © Gert Weigelt

Mit seiner jüngsten Ballett-Uraufführung zu Gioacchino Rossinis „Petite Messe solennelle“ ist es Martin Schläpfer erneut gelungen, das Fernsehen für seine Tanzkunst und für das preisgekrönte Ballett am Rhein zu interessieren. Regie für die Fernsehfassung führt der vielfach theatererfahrene Peter Schönhofer, der unter anderem den Bayerischen Fernsehpreis für die Fernsehregie von Peter Steins „Faust I“ sowie den Deutschen Kamerapreis für die visuelle Umsetzung der Oper „Mitridate“ (Salzburger Festspiele) erhielt und zweifach für den Grimme-Preis für Fernsehregie nominiert wurde.

Auf der Bühne des Düsseldorfer Opernhauses sind alle 45 Tänzerinnen und Tänzer des Balletts am Rhein zu erleben. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober interpretieren Morenike Fadayomi, Günes Gürle, Katarzyna Kuncio und Corby Welch die Solopartien. Dagmar Thelen und Wolfgang Wiechert spielen Rossinis Messe am Klavier, Patrick Francis Chestnut am Harmonium. Es singt der Chor der Deutschen Oper am Rhein, einstudiert von Gerhard Michalski.

b.32 – „Petite Messe solennelle“ nach den Theaterferien im Theater Duisburg: Sa 14.10.  19.30 Uhr (Premiere) | Sa 21.10.  19.30 Uhr | So 12.11.  15.00 Uhr | Do 16.11.  19.30 Uhr

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs