Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Geisterritter - James Reynolds, 20.09.2019

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Geisterritter - James Reynolds, 20.09.2019
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

Geisterritter   - Saisonstart im Opernhaus Düsseldorf

als erste Premiere der neuen Spielzeit 2019/20 kommt Geisterritter (empfohlen ab 10 Jahren) am Freitag, 20. Sep­tem­ber, 18.00 Uhr auf die Bühne des Düsseldorfer Opernhauses. Die Jugendoper von James Reynolds ist die erste nach einem Kinderbuch von Cornelia Funke. Für Junge Opern Rhein Ruhr, die Kooperation der Deutschen Oper am Rhein mit den Theatern Bonn und Dortmund, autorisierte sie die Vertonung ihres 2011 erschienenen Beststellers. Erik Petersen hat Geister­ritter als großformatiges Bühnenwerk inszeniert, das im Dezember 2017 am Theater Bonn uraufgeführt wurde. Die Deutsche Oper am Rhein brachte es im Juni 2019 im Theater Duisburg zur Premiere, und auch hier stieß das „Märchen mit spürbarem Gruselansatz für die ganze Familie“ (Westfälische Rundschau) auf großen Zuspruch. Patrick Francis Chestnut übernimmt nun in Düsseldorf die musikalische Leitung des Sängerensembles und der Düsseldorfer Symphoniker.

Deutsche Oper am Rhein / Geisterritter - Monika Rydz (Ella) und David Fischer (Jon). © Andreas Endermann
Deutsche Oper am Rhein / Geisterritter - Monika Rydz (Ella) und David Fischer (Jon). © Andreas Endermann

Reynolds „kraftvolle Theatermusik“ (Rheinische Post) begleitet den jungen Jon Whitcroft in sein neues Zuhause, ein altehrwürdiges Internat in Salisbury, wo ihm der Geist von Lord Stourton nach dem Leben trachtet. Gemeinsam mit seiner Freundin Ella und der zum Leben erwachten Statue des Ritters William Longspee nimmt der Junge den Kampf mit seinem untoten Gegner auf …

Die jungen Premierenbesucher empfängt die Junge Oper am Rhein am 20. September schon ab 16.00 Uhr zur Geisterstunde im Opernhaus: Hier können sie mit Schauspieler Cedric Sprick den Kröten-Rap lernen, Gruselfilme synchronisieren oder sich als Untote schminken lassen.

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Wismar, Kirche St. Georgen, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Blomstedt, Mühlemann, NDR Elbphilharmonie Orchester, IOCO

Wismar, Kirche St. Georgen, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Blomstedt, Mühlemann, NDR Elbphilharmonie Orchester, IOCO

13.06.2025 Bach, Beethoven, eine Uraufführung und ein charismatischer Dirigent Festspiele MV in Wismar eröffnet   Der Startschuss ist gefallen, die Eröffnung vollzogen: Am Freitag, dem 13. Juni, – Achtung: kein schlechtes Omen! -  ging sie in Wismars grandioser gotischer Backsteinkirche St. Georgen über die Bühne, jener Auftakt des Festspielsommers 2025,

By Ekkehard Ochs
Dresden, Kulturpalast, Sinfoniekonzert Dresdner Philharmonie - Sanderling und Hadelich - IOCO

Dresden, Kulturpalast, Sinfoniekonzert Dresdner Philharmonie - Sanderling und Hadelich - IOCO

13. Juni 2025 Ein kluges Programm von beklemmender Aktualität!   Benjamin Britten und Dmitri Schostakowitsch verbindet nach einer ersten Begegnung 1960 in London, einem späteren Treffen in Aldeborough eine lebenslange, anregende Beziehung. So ahnt man in den Orchesterzwischenspielen des zweiten und dritten Satzes des Britten-Konzerts den Einfluss von Schostakowitsch, andrerseits orientiert

By Bernd Runge