Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere b.32 - Ballett am Rhein tanzt Rossini, 02.06.2017

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere b.32 - Ballett am Rhein tanzt Rossini, 02.06.2017
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg / Martin Schläpfer: Petite Messe solennelle – Sonia Dvo?ák, Ensemble FOTO © Gert Weigelt
Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg / Martin Schläpfer: Petite Messe solennelle – Sonia Dvo?ák, Ensemble FOTO © Gert Weigelt

Premiere b.32: Ballett am Rhein tanzt Rossini

Am Freitag, 2. Juni, um 19.30 Uhr feiert im Düsseldorfer Opernhaus eine Uraufführung Premiere: Martin Schläpfer präsentiert mit seiner preisgekrönten Ballettcompagnie seine abendfüllende Choreographie „Petite Messe solennelle“ zur gleichnamigen Komposition von Gioacchino Rossini.

Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg / Martin Schläpfer: Petite Messe solennelle – Christine Jaroszewski, Boris Randzio, Mariana Dias FOTO © Gert Weigelt
Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg / Martin Schläpfer: Petite Messe solennelle – Christine Jaroszewski, Boris Randzio, Mariana Dias FOTO © Gert Weigelt

„Alterssünden“ nannte Gioacchino Rossini mit liebevoller Selbstironie sämtliche Werke, die er nach dem frühen Ausstieg aus seiner überaus erfolgreichen Karriere als Opernkomponist schuf. „Petite Messe solennelle“ ist eins dieser Alterswerke und trägt neben seiner unverkennbaren Prägung durch die italienische Oper eine für Rossini ungewöhnliche Melancholie und Nachdenklichkeit in sich. Martin Schläpfer hat zu der Messe für vier Solisten, gemischten Chor, zwei Klaviere und Harmonium ein Ballett geschaffen, in dem auch er teils ungewohnte choreographische Register zieht. In Rossinis meisterhaft angelegtem Spannungsfeld zwischen den großen Fragen des Menschseins und den Irrsinnigkeiten der Opera buffa findet seine Tanzkunst reiche Inspiration. Florian Etti entwickelte für das Ballett Bühnenbild und Kostüme.

Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg / Martin Schläpfer: Petite Messe solennelle – Alexandre Simões, Rubén Cabaleiro Campo, Christine Jaroszewski, Marcos Menha FOTO © Gert Weigelt
Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg / Martin Schläpfer: Petite Messe solennelle – Alexandre Simões, Rubén Cabaleiro Campo, Christine Jaroszewski, Marcos Menha FOTO © Gert Weigelt

„Das zutiefst Menschliche, Fehlerbehaftete, leicht Geschwätzige interessiert mich, aber auch die Italianità, das Südliche, Sinnliche, die Lebensfreude, die Hitze“, sagt Martin Schläpfer zu seinem abendfüllenden Ballett, in dem die gesamte 45-köpfige Compagnie auf der Bühne zu erleben ist. Mit „Petite Messe solennelle“ bringt er erneut ein Stück auf die Bühne, das in der Begegnung von Tänzern, Instrumental- und Gesangssolisten sowie dem Chor der Deutschen Oper am Rhein die unterschiedlichen künstlerischen Kräfte des Hauses auf eindrucksvolle Weise bündelt. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober sind solistisch Morenike Fadayomi, Günes Gürle, Katarzyna Kuncio und Corby Welch zu erleben. Den instrumentalen Part übernehmen Dagmar Thelen und Wolfgang Wiechert am Klavier sowie Patrick Francis Chestnut am Harmonium. Die Uraufführung wird bei der Premiere durch ZDF/3sat aufgezeichnet und am 22. Juli 2017, um 20.15 Uhr auf 3sat ausgestrahlt.


Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf: Fr 02.06.  19.30 Uhr (Premiere) | So 04.06.  18.30 Uhr | So 11.06.  15.00 Uhr | Sa 24.06.  19.30 Uhr | Do 06.07.  19.30 Uhr | Fr 07.07.  19.30 Uhr | Di 11.07.  19.30 Uhr | Sa 15.07.  19.30 Uhr

Vorstellungen im Theater Duisburg: Sa 14.10.  19.30 Uhr (Premiere) | Sa 21.10.  19.30 Uhr | So 12.11.  15.00 Uhr | Do 16.11.  19.30 Uhr

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs