Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Sommergala mit Elina Garanca, 03.06.2016

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein,  Sommergala mit Elina Garanca, 03.06.2016
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Elina Garanca © PaulSchirnhofer - Deutsche Grammophon
Deutsche Oper am Rhein / Elina Garanca © PaulSchirnhofer - Deutsche Grammophon

Rheinoper Sommergala im ausverkauften Opernhaus

Freitag, 3. Juni  19.00 Uhr

Mit der gefeierten Mezzosopranistin Elina Garanca setzt der Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein seine Reihe von Starengagements zur jährlichen Sommergala fort. Am Freitag, 3. Juni, um 19.00 Uhr, gibt Elina Garanca im ausverkauften Düsseldorfer Opernhaus ein Konzert mit Arien von Tschaikowsky, Massenet, Saint-Saëns, Gounod, Marquina, Lope, Moreno und Bizet. Am Pult der Düsseldorfer Symphoniker ist Karel Mark Chichon zu erleben, Götz Alsmann führt als Moderator durch das Programm. [Von Elina Garanca wurden verschiedene Aufnahmen bei der deutschen Grammophon veröffentlicht.]

Ein Höhepunkt zum Ende der Saison ist seit vielen Jahren die vom Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein präsentierte Operngala. Weltstars wie Edita Gruberová, Anja Harteros, Emily Magee, José Cura, Juan Diego Flórez, Marcello Giordani, Thomas Hampson und Ramón Vargas begeisterten dort in den vergangenen Jahren Publikum und Presse. Die an allen wichtigen Opernhäusern von New York über London bis Wien gefeierte Mezzosopranistin Elina Garanca setzt die Reihe eindrucksvoller Engagements fort. Im August 2015 wurde ihr aktuelles Album „Méditation“ mit dem „ECHO Klassik“ als Solistische Einspielung des Jahres in der Kategorie Gesang/Arien/Rezitale ausgezeichnet. Dirigent Karel Mark Chichon, der die musikalische Leitung der Gala übernimmt, hat El?na Garan?a auch auf ihrer prämierten CD begleitet. Durch den Abend führt Götz Alsmann.

Seit vier Jahrzehnten ist der Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein ein verlässlicher Partner für den Erhalt und Ausbau eines der herausragenden Kulturinstitute des Landes. Schwerpunkte seines Engagements sind die Unterstützung junger Sängerinnen und Sänger im Opernstudio und der Ausbau des Bereichs Junge Oper, der sich mit der Vermittlung von Oper und Ballett an Kinder und Jugendliche befasst. Der Erlös der Gala kommt in diesem Jahr dem Bereich Junge Oper am Rhein zu Gute. Zahlreiche private Opernliebhaber und Unternehmen aus der Region haben sich im Freundeskreis zusammengefunden, um die künstlerische Qualität der Opernhäuser in Düsseldorf und Duisburg zu fördern und sich im Kreise Gleichgesinnter persönlich zu begegnen.

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs