Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Ballett am Rhein erneut ausgezeichnet, IOCO Aktuell, 16.08.2015

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Ballett am Rhein erneut ausgezeichnet, IOCO Aktuell, 16.08.2015
logo_dor2.jpg

Deutsche Oper am Rhein

Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de
Deutsche Oper am Rhein / Oper am Rhein fuer alle Opernhaus © Hans Joerg Michel - www.foto-drama.de

Ballett am Rhein zum dritten Mal   Kompanie des Jahres

Zum dritten Mal in Folge ist das von Martin Schläpfer geführte Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg in der jährlichen Kritikerumfrage der Zeitschrift „tanz“ zur Kompanie des Jahres gewählt worden. „Weil es keinen altbackenen Corps-Geist pflegt, sondern sich aus erlesenen Körperinstrumenten zusammensetzt – die wunderbar klingen, einzeln wie im Kollektiv“, heißt es in der Begründung. Martin Schläpfer beglückwünschte seine Tänzerinnen und Tänzer vor der allmorgendlichen Class, die zurzeit nicht im Düsseldorfer Balletthaus stattfindet sondern im schottischen Playhouse Theatre Edinburgh. Zur Zeit feiert das Ballett am Rhein mit Schläpfers Choreographie „7“ auf Mahlers 7. Sinfonie Premiere beim Edinburgh International Festival. Ab 5. September 2015  ist das Stück auf der heimischen Bühne in Duisburg zu erleben.

Deutsche Oper am Rhein / Ballett am Rhein © Gert Weigelt
Deutsche Oper am Rhein / Ballett am Rhein © Gert Weigelt

„Ihr habt es wieder geschafft“, begrüßte Martin Schläpfer seine Compagnie. Die Nachricht, dass das Ballett am Rhein es bei der Expertenumfrage der Zeitschrift „tanz“ nach 2013 und 2014 auch 2015 wieder an die Spitze geschafft hat, sorgte beim Leitungsteam von Oper und Ballett am Rhein und bei den Tänzerinnen und Tänzern für große Begeisterung. An  kommenden drei Abenden wird die Compagnie vor internationalem Publikum in Edinburgh die Farben von Schläpfers fünfteiliger Choreographie „7“ zum Leuchten bringen.

Ballettdirektor und Chefchoreograph Martin Schläpfer zeigte sich über die neuerliche Auszeichnung stolz und berührt: „Ich konnte die Neuigkeiten, die uns hier am Tag unserer Premiere von ‚7‘ in Edinburgh erreichte, zuerst kaum fassen, dachte ‚no way‘. Jetzt bin ich voller Freude und Stolz auf mein Ensemble – uns alle! Glücklich! Ein wunderbares Zeichen für den Start in die neue Spielzeit.“

Generalintendant Prof. Christoph Meyer, der die Compagnie bei ihrem Gastspiel besucht, gratulierte den Tänzerinnen und Tänzern und freut sich aufs Herzlichste mit ihnen: „Wir alle sind sehr stolz auf diese weitere große Auszeichnung für unser fantastisches Ballett am Rhein.“

„Choreograph des Jahres“ wurde in der Expertenabstimmung der Künstler Marco Goecke, der u.a. im Mai dieses Jahres mit „Lonesome George“ eine beeindruckende Choreographie für das Ballett am Rhein geschaffen hat.

---| Pressemeldung Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs