Dresden, Staatskapelle Dresden, Silvesterkonzert mit ANNA NETREBKO und JUAN DIEGO FLOREZ, 28.12.2014

Dresden, Staatskapelle Dresden, Silvesterkonzert mit ANNA NETREBKO und JUAN DIEGO FLOREZ, 28.12.2014
saechs_staatskapelle.jpg

Sächsische Staatskapelle Dresden

Dresden Semperoper © IOCO
Dresden Semperoper © IOCO

Silvesterkonzert:  Anna Netrebko und Juan Diego Flórez

Die Sächsische Staatskapelle Dresden: Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán

Seit 2010 verabschieden sich die Sächsische Staatskapelle Dresden und ihr Chefdirigent Christian Thielemann vom alten Jahr mit einer Operettengala aus der Semperoper. Dank der Übertragung vom ZDF können an diesem Ereignis Millionen Fernsehzuschauer in ganz Deutschland und  in 30 Ländern teilhaben.

Sächsische Staatskapelle Dresden / Anna Netrebko © Dario Acosta
Sächsische Staatskapelle Dresden / Anna Netrebko © Dario Acosta

Bereits bei der Premiere im Jahr 2010 hatte die Sopranistin Anna Netrebko einen Kurzauftritt, als sie am 30. Dezember mit einer Arie aus der Csárdásfürstin für ihre infolge eines Schneesturms verhinderte Kollegin Renée Fleming einsprang. Schon damals entstand die Idee, in Zukunft die Csárdásfürstin zu Silvester in Gänze aufzuführen. Nur ein Termin musste gefunden werden.  Am 28. Dezember 2014 ist es soweit.

Sächsische Staatskapelle Dresden / Juan Diego Floréz © Josef Gallauer - DECCA
Sächsische Staatskapelle Dresden / Juan Diego Floréz © Josef Gallauer - DECCA

Bei der fünften Ausgabe des ZDF-Silvesterkonzerts aus der Semperoper erklingt nun die vollständige »Cárdásfürstin«, und zwar mit Anna Netrebko und Juan Diego Flórez in den Hauptrollen. Christian Thielemann dirigiert die Sächsische Staatskapelle und den Sächsischen Staatsopernchor Dresden. [Von Juan Diego Flórez wurden verschiedene Aufnahmen bei der DECCA veröffentlicht.]

Silvesterkonzert der Staatskapelle Dresden am 28. Dezember 2014, 20 Uhr in der Semperoper Dresden

Emmerich Kálmán  Die Csárdásfürstin, konzertant

Christian Thielemann, Dirigent, Anna Netrebko, Sopran Juan Diego Flórez, Tenor Sächsischer Staatsopernchor Dresden---| Pressemeldung Sächsische Staatskapelle Dresden |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs