Dortmund, Theater Dortmund, Dortmunder Philharmoniker - Wiener Klassik, 25.06.2018

Dortmund, Theater Dortmund, Dortmunder Philharmoniker - Wiener Klassik, 25.06.2018

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

Dortmunder Philharmoniker: „Wiener Klassik“ mit Solisten-Quartett

- NOCH EINE WOCHE BIS ZUM ANMELDESCHLUSS FÜR DEN HAUS-ZU-HAUS-SERVICE -

Beim 3. Konzert Wiener Klassik der Dortmunder Philharmoniker am 25.06.2018 stehen gleich vier Solistinnen auf der Bühne des Konzerthauses – alle aus den Reihen der Dortmunder Philharmoniker – und präsentieren an diesem Abend ihre pure „spiel_freude“.

Theater Dortmund - Dortmunder Philharmoniker / Gerrit Prießnitz © Ashley Taylor
Theater Dortmund - Dortmunder Philharmoniker / Gerrit Prießnitz © Ashley Taylor

Nicht ein oder zwei, sondern gleich vier Solo-Instrumente erklingen in Franz Danzis Sinfonia concertante: Zwar stehen Flöte, Oboe, Fagott und Horn auch einzeln im Mittelpunkt, doch zumeist ergänzen sie sich zu einer kongenialen Mischung. Dieses permanente Wechselspiel zwischen Orchester und dem Solisten-Quartett, bestehend aus Bettina Geiger (Flöte), Birgit Welpmann (Oboe), Monika Lorenzen (Horn) und Minori Tsuchiyama (Fagott), das verspricht echte „spiel_freude“. Das gilt auch für die anderen beiden Werke des Abends: Mozarts Zeitgenosse Gossec wurde zu Lebzeiten in Paris für seine neuartigen, frischen Sinfonien gefeiert wie kaum ein Zweiter. Ein wunderbares Beispiel dafür ist seine hörnerreiche Jagd-Sinfonie „La Chasse“. Für Joseph Haydns „Oxforder Sinfonie“ gab es zunächst einen besonders wichtigen und ernsthaften Grund: Er sollte eben dort zum Doktor der Musik promoviert werden. Als Dankeschön komponierte er diese Sinfonie, der man die „spiel_freude“ in jedem Takt und jeder Note anhört: vom Anfang bis zu ihrem triumphalen Finale.


Termin:

  1. Konzert Wiener Klassik "spiel_freude"

25.06.2018, 19 Uhr, Konzerthaus Dortmund

Gerrit Prießnitz, Dirigent | Bettina Geiger, Flöte | Birgit Welpmann, Oboe | Monika Lorenzen, Horn | Minori Tsuchiyama, Fagott | Dortmunder Philharmoniker
Musik von Franz Danzi, Joseph Haydn und François-Joseph Gossec

Anmeldefrist für den „Haus-zu-Haus-Service“ im Stadtgebiet Dortmund bei der Taxi-Zentrale  für das 3. Konzert         bis zum 18.06.2018
Infos dazu:
https://www.theaterdo.de/aktuell/detailansicht/article/dortmunder-philharmoniker-haus-zu-haus-service-fuer-das-naechste-wiener-klassik-konzert/

---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge