Dortmund, Theater Dortmund, DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Saisoneröffnung, 04.09.2020

Dortmund, Theater Dortmund, DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Saisoneröffnung, 04.09.2020
pic25423

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

Oper Dortmund eröffnet Spielzeit 2020/21

DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL   - Wolfgang Amadeus Mozart

Freitag, 4. September 2020, im Dortmunder Opernhaus

Die erste Premiere des Theater Dortmund in der neuen Spielzeit 2020/21 findet am Freitag, um 19.30 Uhr im Dortmunder Opernhaus statt. Unter der Regie von Nikolaus Habjan und der musikalischen Leitung von Motonori Kobayashi wird DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL von Wolfgang Amadeus Mozart zu sehen sein. Der österreichische Regisseur Nikolaus Habjan stellt sich mit dieser Arbeit als neuer Hausregisseur der Oper Dortmund vor. Die Mozart-Oper findet unter den Vorstellungsbedingungen der Corona-Schutzmaßnahmen statt. Die Spieldauer beträgt ca. 80 Minuten.

Nikolaus Habjan ist Regisseur und Puppenspieler. Diese beiden Fähigkeiten kombiniert der Österreicher für die Eröffnungspremiere der Spielzeit 2020/21, die unter den Corona-Schutzmaßnahmen im Dortmunder Opernhaus stattfinden wird.

Wolfgang Amadeus Mozarts  DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL verfügt über ein überschaubares Sängerensemble, die auch in einer reduzierten Instrumentalbesetzung viel Verve besitzt und eine lebhafte Geschichte erzählt. Nikolaus Habjan schrieb gemeinsam mit dem Autor Paulus Hochgatterer eine eigene, ca. 80 minütige Fassung für ein Puppenensemble. Selbstverständlich wird nicht auf Live-Gesang verzichtet, die Ensemblemitglieder Irina Simmes (Konstanze), Sooyeon Lee (Blonde), Sungho Kim (Belmonte), Fritz Steinbacher (Pedrillo) und Denis Velev (Osmin) stehen bei jeder Vorstellung unter der musikalischen Leitung von Motonori Kobayashi zusammen mit einem kleinen Orchester auf der Bühne. Dabei sind sie jedoch nur indirekt in das szenische Geschehen eingebunden und interpretieren ihre Partie in sicherer Entfernung. Die Puppen, die alternierend von Nikolaus Habjan oder seiner Kollegin Manuela Linshalm gespielt werden, hat der Habjan selbst gebaut.

Ansonsten bleibt es bei der abenteuerlichen Geschichte um den Befreiungsversuch der schönen Konstanze. Die stolze Spanierin, ihre Zofe Blonde und deren Freund Pedrillo sind während einer Seereise einem Piratenangriff zum Opfer gefallen. Auf einem Sklavenmarkt wurden sie verkauft und gerieten so in die Fänge des Bassa Selim. Der scheint in seinem Palast ein striktes Regime zu führen, in dem die Autonomie der Frauen abgeschafft ist.

Karten sind an der Tageskasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231/50 27 222 oder auf www.theaterdo.de erhältlich.

---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge