Dortmund, Theater Dortmund, Premiere Der gestiefelte Kater, 25.05.2013

Dortmund, Theater Dortmund, Premiere Der gestiefelte Kater, 25.05.2013
Theater Dortmund

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

Premiere:  25. Mai 2013

Der gestiefelte Kater von Xavier Montsalvatge

Die Gebrüder Grimm machten "den gestiefelten Kater" bekannt, der katalanische Komponist Xavier Montsalvatge (1912-2002) widmete seinen Abenteuern eine eigene Oper mit spanischen Klängen. Nun bringt Svenja Tiedt die Samtpfote in einer lustig-frechen Inszenierung dieser Oper auf die Bühne des Dortmunder Opernhauses. Zuerst weiß der frustrierte Müllersohn das Erbe seines Vaters, den kleinen Kater, nicht zu würdigen. Schnell stellt sich das Tier aber als unverzichtbarer Helfer heraus, wenn es um das wankelmütige Herz der Prinzessin geht – so ist es der Kater, der ihr eine herzerweichende Arie singt. In der einstündigen Oper lässt Regisseurin Svenja Tiedt außergewöhnliche Charaktere aufeinandertreffen: So begegnen Kater und Zuschauer einem fast tauben König, einem Monster und den Hip-Hop-Hasen.
Oper Dortmund / Der gestiefelte Kater © Pedro Malinowski
Oper Dortmund / Der gestiefelte Kater © Pedro Malinowski
Die phantasievolle und bildgewaltige Umsetzung des Opernstoffes aus dem Jahre 1949 ist sowohl für kleine als auch für große Zuschauer ein Vergnügen. Die Aufführung dauert etwa eine Stunde und ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Die Kinderoper wird auf der großen Bühne im Opernhaus aufgeführt und glänzt mit einer hochkarätigen Besetzung aus dem Dortmunder Sängerensemble: Ileana Mateescu (Mezzosopran) singt die Titelfigur, Anke Briegel (Sopran) die Prinzessin, Tenor Lucian Krasznec, derzeit auch als Nemorino im "Liebestrank" zu erleben, den Müllerssohn. Die Produktion ist eine Kooperation mit der Deutschen Oper am Rhein.Premiere am 25. Mai (16 h), weitere Aufführungen: 28. Mai, 2., 3., 6., 7., 14., 15., 16., 23., 24., 30. Juni, 9. und 10. JuliEin erster Eindruck kann bereits in der Öffentlichen Probe am Do, 16. Mai, um 18.30 Uhr gewonnen werden, in welcher die Besucher nach einer Einführung in das Stück Einblicke in die Probenarbeit auf der Bühne des Opernhauses erhalten. Der Eintritt ist frei, kostenlose Karten gibt es an der Theaterkasse im Opernhaus oder unter 0231/5027222.Der gestiefelte Kater Oper von Xavier Montsalvatge, Libretto von Nestor Luján (deutsche Übersetzung von Mechthild von Schoenebeck). Musikalische Leitung:Michael Hönes; Inszenierung: Svenja Tiedt; Kostüme/Bühnenbild: Tatjana Ivschina; Choreographie: Amelie Jalowy.Mit: Ileana Mateescu, Anke Briegel, Lucian Krasznec, Thomas Günzler und Sangmin Lee. Hip-Hop-Tänzer und Statisterie des Theater Dortmund.  

---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs