Dortmund, Theater Dortmund, Großes Theaterfest, 30.08.2014

Dortmund, Theater Dortmund, Großes Theaterfest, 30.08.2014
Theater Dortmund

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

Großes Theaterfest:   Samstag, 30. August 2014

Kostümverkauf, Kostümversteigerung und Abendveranstaltung

Stöbern Sie beim großen Kostümverkauf im Opernfoyer und erleben Sie viele tolle Einblicke in die spannende Theaterwelt bei unserem Tag der offenen Tür.

Um 19.30 Uhr startet im Opernhaus die Abendveranstaltung, in der alle Sparten mit Beiträgen vertreten sind. Es moderiert Kammersänger Hannes Brock.

Kostenlose Karten für die Abendveranstaltung erhalten Sie seit dem 21. August 2014 an der Theaterkasse solange der Vorrat reicht.

10.00 - 13.00    Kostümverkauf Opernfoyer 10.00 - 19.00 Blick hinter die Kulissen - Schreinerei, Schlosserei, Malsaal, Maske, Dekoration und Requisite Rundgang mit Start am Bühneneingang 11.00 - 12.45   Konzert "Jazz in Opera" / Große Bühne, Opernvorplatz 11.00 - 11.45   Öffentliche Probe "MINORITY REPORT" / Studio 11.00 - 12.00  Alles Blech oder was?! Die Blechbläser der Dortmunder Philharmoniker / Junge Oper 12.00 - 14.30   Kinderschminken (Theatersafari) / Vorplatz Schauspielhaus 12.00 - 13.00 Streicheleinheiten und Saitensprünge - Die Streicher der Dortmunder Philharmoniker / Junge Oper 12.15 - 13.00  Öffentliche Probe "MINORITY REPORT" / Studio 13.00 - 14.00  Schall und Rauch! Die Holzbläser der Dortmunder Philharmoniker / Junge Oper 13.15 - 14.45  Große Kostümversteigerung / Große Bühne, Opernvorplatz 13.30 - 14.00  Schauspieler lesen internationale Märchen / Schauspielfoyer 1. Stock 14.00 - 15.00  Moderiertes Balletttraining / Bühne Opernhaus 14.00 - 15.00 Theatersafari für Kinder: Tierjagd im Theater mit Fragenquiz / Start: Junge Oper 14.30 - 15.00  Schauspieler lesen internationale Märchen / Schauspielfoyer 1. Stock 15.00 - 17.00  Konzert der "Pilspicker Jazzband" / Große Bühne, Opernvorplatz 15.00 - 16.00  Angeleitete Chorprobe zum Mitmachen / Bühne Opernhaus 15.00 - 15.30  Lesung: "Chill mal, Frau Freitag" / Institut 15.00 - 15.30  Ausschnitt aus dem KJT-Stück "Ein Freund für Löwe Boltan" / Junge Oper 15.30 - 16.00  Schauspieler lesen internationale Märchen / Schauspielfoyer 1. Stock 16.00 - 16.30  Lesung: "Die kleine Milbe Mirabelle" / Institut 16.00 - 17.00  Moderierte Ballettprobe / Bühne Opernhaus 16.00 - 17.00  Die Theaterpädagogik stellt sich vor / Junge Oper 16.30 - 17.00  Schauspieler lesen internationale Märchen / Schauspielfoyer 1. Stock 17.00 - 18.00 Lass mich einmal deine Carmen sein" - Liederprogramm der 20er Jahre / Kleine Bühne Opernfoyer 18.00 - 19.00 Konzert der Dortmunder Philharmoniker / Große Bühne, Opernvorplatz 19.30 - 21.00 Abendveranstaltung aller Sparten / Bühne Opernhaus 21.00 - 23.00 Konzert der "Undercover Crew" / Große Bühne, Opernvorplatz

---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge