Dortmund, Theater Dortmund, Benefiz-Vorstellung DER NUSSKNACKER, 31.10.2015

Dortmund, Theater Dortmund, Benefiz-Vorstellung DER NUSSKNACKER, 31.10.2015
Theater Dortmund

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

Ballett Dortmund mit Benefiz-Vorstellung  Der Nussknacker

Das Ballett Dortmund wird am Samstag, 31. Oktober 2015, um 17.30 Uhr das Ballett Der Nussknacker von Peter I. Tschaikowsky als Benefiz-Vorstellung zugunsten der „aidshilfe dortmund“ im Opernhaus geben. Der Erlös des Abends kommt der Arbeit der „aidshilfe dortmund e.V.“ zugute. Zu diesem Anlass wird Staatssekretär Bernd Neuendorf als Ehrengast die Choreographie von Benjamin Millepied, Ballettdirektor der Pariser Oper, besuchen und vor der Vorstellung die Arbeit der „aidshilfe dortmund e.V.“ würdigen.

Theater Dortmund / Benjamin Millepied © Theater Dortmund
Theater Dortmund / Benjamin Millepied © Theater Dortmund

Zwar haben sich in den letzten Jahren die Therapiemöglichkeiten für HIV Positive erheblich verbessert, jedoch besteht trotz aller Fortschritte noch kein Anlass, im Hinblick auf die Krankheit Entwarnung zu geben und von Hinweisen auf Gefahren einer Infektion Abstand zu nehmen. Neben der finanziellen Unterstützung seitens des Ballett Dortmund für die „aidshilfe dortmund“ dient die Veranstaltung auch der Erinnerung, dass eine Heilung von HIV nach wie vor nicht besteht, und HIV-positive Menschen auch heute noch mit massiver Ausgrenzung zu kämpfen haben sowie Einschränkungen erdulden müssen.

Das Ballett Dortmund hat bewusst den Ballettklassiker „Der Nussknacker“ für dieses Vorhaben ausgesucht, um mit dem Erlös durch den großen Publikumszuspruch die „aidshilfe dortmund e.V.“ bedeutsam zu unterstützen. Die Produktion des Dortmunder Balletts wird in der Choreographie von Benjamin Millepied zu sehen sein, der nicht nur Ballettdirektor der Pariser Oper ist, sondern die Tanzszenen des Spielfilms „Black Swan“ mit Natalie Portman choreographiert hat.

---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs