Dortmund, Oper Dortmund, Premiere ECHNATON - Philip Glass, 24.05.2019

Dortmund, Oper Dortmund, Premiere ECHNATON - Philip Glass, 24.05.2019
pic25423

Theater Dortmund

Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund
Opernhaus Dortmund © Theater Dortmund

ECHNATON -  Philip Glass

In Ägypten herrscht Revolution - Echnaton hat den Thron bestiegen

Der italienische Regisseur und Choreograph Giuseppe Spota wird ECHNATON von Philip Glass inszenieren. Die Oper, deren Premiere am

24. Mai 2019

stattfindet, behandelt das Scheitern eines Herrschers, der sich für religiöse Reformen einsetzt und gibt ein tragisches Sinnbild für politisches Handeln. Das Theater Dortmund und der ursprünglich für die Produktion vorgesehene Regisseur und Choreograph Demis Volpi teilen mit beidseitigem Bedauern mit, dass aus Gründen künstlerischer Differenzen die Zusammenarbeit am Projekt ECHNATON beendet wurde. Das Theater Dortmund und Demis Volpi können sich jedoch explizit eine erneute Zusammenarbeit in der Zukunft vorstellen."

In Ägypten herrscht Revolution. Echnaton hat den Thron bestiegen und die Macht im Staat übernommen. Der junge Pharao verkündet den Beginn einer neuen Ära. Echnaton und seine Anhänger zerstören den Tempel des Gottes Amun. Aton soll als einziger Gott verehrt werden. Die Bevölkerung ist über die Entmachtung anderer Götter empört und damit wendet sich das Schicksal gegen ihn. Als Echnaton unterlassene Hilfeleistung zum militärischen Schutz der ägyptischen Provinzen vorgeworfen wird, stürmt das aufgehetzte Volk den Palast.

Oper und Ballett werden gemeinsam Philip Glass´ ECHNATON im Dortmunder Opernhaus als sinnlich choreografierten Abend auf die Bühne zu bringen. Zum ersten Mal wird Giuseppe Spota in Dortmund inszenieren und choreographieren. Der ausgebildete Tänzer, Choreograph und Regisseur erhielt 2011 den Theaterpreis „Faust“ in der Kategorie Tanz für seine Arbeit in BLAUBART von Stephan Thoss. Im selben Jahr wurde seine erste choreographische Arbeit UN / ATTAINABLE mit dem zweiten Platz beim Internationalen Choreographie Wettbewerb in Hannover ausgezeichnet. Im Rahmen des Festivals ApuliArte in Barletta wurde er 2012 mit einem Ehrenpreis des Premio Internazionale ApuliArte für seine künstlerischen Leistungen im Ausland ausgezeichnet. Seit 2013 ist er als freischaffender Choreograf tätig und kreiert regelmäßig Stücke für Tanzkompanien im In- und Ausland.

---| Pressemeldung Theater Dortmund |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs